11.06.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 


RWE unterstützt
Umstellen auf Gas
Schloß Holte-Stukenbrock (WB). Die RWE Westfalen-Weser-Ems AG, Dortmund, unterstützt Privatkunden in ihrem direkt gasversorgtem Liefergebiet bei der Umstellung von bislang mit Öl, Kohle, Flüssiggas oder Biomasse betriebenen Heizungsanlagen auf Erdgas. Die Höhe der Förderprämien liegen je nach Größe der Heizungsanlagen zwischen 150 und 1500 Euro. »Mit einer umweltschonenden Erdgasheizung sparen Hausbesitzer auch Platz und Zeit«, betont Dr. Hanns-Ferdinand Müller, Vertriebsvorstand bei RWE. Ebenso wird die Anschaffung eines offenen Kamins auf Gasbasis mit 50 Euro je Gerät gefördert. Die beiden Förderprogramme laufen laut Unternehmensangaben bis zum Ende dieses Jahres. Informationen sind unter der Service-Telefonnummer 0 18 02/34 53 46 erhältlich.

Karaoke beim
Lichterfest
Schloß Holte-Stukenbrock (WB). Beim Lichterfest am Freitag, 17. Juni, am Kirchplatz in Schloß Holte, wird es einen großen Karaoke-Wettbewerb mit DJ Carlos geben. Beginn ist ab 17 Uhr. An diesem großen Spaß können alle Kinder bis 13 Jahre teilnehmen, teilt der Veranstalter mit. Für die drei ersten Plätze stehen tolle Preise bereit.

Blut spenden in
der Realschule
Schloß Holte-Stukenbrock (WB). Auf Grund der bevorstehenden Urlaubszeit und der damit verbundenen größeren Nachfrage nach Blutkonserven, hat das Deutsche Rote Kreuz veranlasst, einen Sonderblutspendetermin am Freitag, 17. Juni, von 16.30 bis 20.30 Uhr in der Realschule in Schloß Holte-Stukenbrock durchzuführen. Spenden können alle gesunden Personen zwischen 18 und 69 Jahren, teilt das DRK, Ortsverband Schloß Holte-Stukenbrock, mit.

Sachschaden beim
Rückwärtsfahren
Schloß Holte-Stukenbrock (WB). Bei einem Verkehrsunfall am Freitag, 10.15 Uhr, auf dem Marktkauf-Kundenparkplatz entstand ein Sachschaden in Höhe von 550 Euro. Eine 69-jährige Golf-Fahrerin wollte rückwärts fahren und stieß dabei an einen Lastkraftwagen.

Internet-Café für
ältere Menschen
Schloß Holte-Stukenbrock (WB). Immer mittwochs zwischen 14 und 17 Uhr können ältere Menschen unter fachlicher Begleitung im Begegnungszentrum Pellahöhe, einer Einrichtung des Johanneswerks, im Internet surfen. An drei Plätzen steht einem die virtuelle Welt des World-WideWeb offen, egal, ob man Urlaubsziele sucht, einen Theaterabend plant oder eine Zugverbindung nachschauen will. Noch sind die Plätze nicht immer voll ausgelastet. Wer Interesse hat, kann sich bei Claudia Domke, Leiterin des Hauses an der Rehwiese 21 in Bielefeld unter 05 21/140 20 anmelden.

Artikel vom 11.06.2005