11.06.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

30 tolle Aktionen gegen Langeweile

Das Programm für die Ferienspiele 2005 steht - Pässe gibt es ab 21. Juni

Werther (dh). Langeweile in den Ferien? Das war für die Mütter und Väter von heute schon unvorstellbar. Auch 30 Jahre später geht es in den Sommerferien in Werther wieder hoch her. Am Dienstag, 21. Juni, erscheint der Ferienspielpass für den Sommer 2005.

»Fast drei Jahrzehnte Ferienspiele - das ist schon ein richtiger Klopfer«, betonte Willi Rose, allgemeiner Vertreter der Bürgermeisterin gestern bei der Vorstellung der quietschgelben Ferienpässe 2005. Es sei schon toll, was die Vereine und Organisationen in den vergangenen Jahren ehrenamtlich geleistet haben. »Und das immer während der gesamten Ferien«, so Rose. Dieses Engagement sei »Bürgersinn hoch vier«. Rose: »Ein dickes Kompliment an alle Beteiligten!«
Auch in diesem Jahr hat der Arbeitskreis Ferienspiele um Karla Schulte wieder ein abwechslungsreiches Programm für Schulkinder ab sechs Jahre zusammengestellt. Die bunten Aktionen reichen von altbewährten Sportangeboten wie Kegeln oder Tennis über Ausflüge wie eine Fahrt zum Tierpark Olderdissen und zur »Erlebniswelt Steinzeichen« in Rinteln bis zu kulinarischen Genüssen wie das Waffelbacken im Haus Tiefenstraße. Neu sind Aktionen wie kreatives Basteln im Freiraum, Schminken mit Anke Klemme, ein Besuch der Polizei in Bielefeld oder auch Klettern in den Dörenther Klippen. Zum ersten Mal taucht auch das 24-Stunden-Schwimmen im Ferienpass auf: »Wir wollen das Zelten noch größer machen«, sagt Stefan Meier vom Kulturamt der Stadt Werther. Mit Unterstützung des CVJM Langenheide soll am 6. und 7. August im Freibad ein buntes Programm mit Schwimmen, Stockbrotessen und Schlafen auf die Beine gestellt werden.
»Wir haben in diesem Jahr wieder 30 Veranstaltungen im Programm«, sagt Karla Schulte und betont, dass während der gesamten Ferien verschiedene Mitmachaktionen angeboten werden. Los geht es bereits am zweiten Ferientag, am Freitag, 8. Juli. Schachspielen mit dem Schachclub Werther am 18. August bildet den Abschluss der Ferienspiele. Als Dankeschön für das Engagement der etwa 100 Ehrenamtlichen, die zum Gelingen der traditionellen Ferienspiele beitragen, plant die Stadt auch in diesem Jahr wieder einen Grillabend für alle fleißigen Helfer.
Auch die Bilanz der Vorjahre kann sich sehen lassen: In den vergangenen Jahren wurden jeweils etwa 250 Ferienpässe verkauft und teilweise mehr als 30 Veranstaltungen angeboten. In Spitzenzeiten waren mehr als 1 000 Jungen und Mädchen bei den Ferienspielen dabei.
»Mit solchen Zahlen kann sich Werther sehen lassen«, lobt Willi Rose neben dem Einsatz der Beteiligten auch die große Resonanz auf die Aktion.

Artikel vom 11.06.2005