13.06.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Frauen helfen
Notleidenden

Wechsel an der Spitze der Inner Wheeler Freundinnen: Gudrun Frommholz (li.) übergab in den Räumlichkeiten des Polstermöbelherstellers Frommholz die Amtskette an die neue Präsidentin Hannelore Grawert (re.).

Inner Wheel legt Bilanz vor

Von Volker Zeiger (Text und Foto)
Spenge (SN). Unter der Leitung von Gudrun Frommholz haben die Inner Wheel Freundinnen des Clubs Herford Widukind viel geleistet. Sie durfte sich daher zu Recht über herzlichen Beifall von mehr als 80 Teilnehmerinnen der Distriktskonferenz freuen. Nachdem sie ein positives Fazit ihrer einjährigen Tätigkeit gezogen hatte, übergab die Spengerin die Clubpräsidentschaft an ihre Nachfolgerin Hannelore Grawert.

Der Inner Wheel und der Rotary Club Herford-Widukind engagierten sich 2004 getreu ihrem Motto »Gemeinsam Handeln und Hoffnung schenken« unter Frommholz vor allem für die Palliativstation des evangelischen Lukaskrankenhauses Bünde. Deren Leiterin Martina Waldeyer bedankte sich höchstpersönlich für die Spenden, die letztendlich vielen leidenden Menschen zu Gute kommen.
Des Weiteren hatte, so stellte Hannelore E. Brand, noch amtierende Präsidentin des Inner Wheel Clubs Herford-Widukind, heraus, man Geld für den Kinderschutzbund erwirtschaftet, dem Verein Bünder Schullandheim geholfen, die Rotarier bei »Leben retten« durch ein Stammzellen-Krebsregister unterstützt und man habe sich die Behandlung kriegsverletzter Kinder ebenso auf ihre Fahnen geschrieben wie Hilfe für das Ronald McDonald Haus (Bad Oeynhausen).
Geld gaben die Frauen an die Rumänienhilfe, an das Drushnaya-Projekt sowie für die Förderung musisch begabter Talente: Emil Kohlert, Christa Eurich und Andres Friesen wurden so maßgeblich unterstützt. Die drei jungen Leute dankten das am Samstag bei der Konferenz mit musikalischen Einlagen. Die soziale Hilfe geht weiter, denn am 19. Juni ist auf dem Gut Oberbehme ein Benefizkonzert vorgesehen, bei dem die Jazzband der Musikschule Bünde spielt.
Gudrun Frommholz, die mit ihrer Nachfolgerin Gudrun Grawert schon ein Jahr lang zusammenarbeitete, wünschte der Neuen, die vom Club Bochum-Hellweg kommt, für die kommenden Monate viel Glück. Frommholz bleibt als Past-Präsidentin aktiv und wird Grawert bei ihrem Anliegen, junge Ausländerkinder mit Förderunterricht in deutscher Sprache zu unterstützen, zur Seite stehen. Außerdem will sich die Präsidentin für »Donum Vitae«, das in NRW 39 Anlaufstellen für werdende Mütter zum Schutz der ungeborenen Kinder und die wirksame Begleitung von Frauen in Schwangerschaftskonflikten unterhält, einsetzen. Inner Wheeler sollen Patenschaften übernehmen.

Artikel vom 13.06.2005