13.06.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Begeisterung auf beiden Seiten

Sommerserenade: Beeindruckender Auftakt des Kultursommers

Lübbecke (WB). Um das Wichtigste gleich vorwegzunehmen: Wenn die weiteren Veranstaltungen im Rahmen des Lübbecker Kultursommers nur halb so beeindruckend sind wie das Eröffnungskonzert in der St. Andreas-Kirche, dann haben die Lübbecker wirklich allen Grund zur Freude.
Begeisterung beim Publikum - und den Akteuren: Susanne Eisch mit Heinz-Hermann Grube.
Denn die 7. Rotary-Sommerserenade, bei der die »Mass of Joy« des Komponisten Ralf Grössler auf dem Programm stand, war schlichtweg ein Ereignis, bei dem der (Götter-)Funke bis in die letzte Reihe übersprang: Strahlende Gesichter bei den Beteiligten wie beim Publikum und verdiente standing ovations waren der Lohn für ein Konzert, das seinem Titel »Messe der Freude« voll gerecht wurde. Annähernd 100 Musiker, die von Heinz-Hermann Grube schwungvoll und mit großem Körpereinsatz geleitet wurden, wirkten an dieser Aufführung mit: die Kantorei an St. Andreas und der Gospelchor »S(w)ing and praise«, Streicher und Bläser des Sinfonieorchesters Lübbecke sowie als Solisten Matthias Westerkamp (Vibraphon), Iring Bromisch (Schlagzeug), Pit Witt (Klavier) und die Sopranistin Susanne Eisch. Sie alle gaben ihr Bestes und noch ein bißchen mehr, um Grösslers Musik in ihrer ganzen Stil- und Klangvielfalt zu interpretieren. Denn in seiner »Mass of Joy« verbindet Grössler ganz Unterschiedliches - gregorianische Gesänge und Elemente des Jazz, swingende Melodien à la Gershwin und barocke Fuge - zu einer »Gospelmesse« mit lateinischem und englischem Text.
Der ausdrucksvolle Gesang der beiden Chöre, das gut aufgelegte Orchester und die hinreißende Solistin Susanne Eisch, der deutlich anzumerken war, wieviel Spaß ihr diese Musik machte, rissen die Zuhörer mit - im Takt wippende Füße, Fingerschnippen und Mitklatschen inklusive. »Everlasting joy«, wie es im Finale hieß, erfüllte die St. Andreas-Kirche, und für das begeistert applaudierende Publikum, das sich nicht mit einem allzu schnellen Ende des Programms abfinden wollte, gab es dann sogar noch eine Zugabe.
Mit diesem Benefizkonzert, dessen Erlös der Arbeit des CVJM und der Pfadfinder in Lübbecke zugute kommt, hat der veranstaltende Rotary-Club Lübbecke vielen Menschen eine große Freude bereitet und den diesjährigen Lübbecker Kultursommer spektakulär eröffnet. Cornelia Müller

Artikel vom 13.06.2005