13.06.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Probelauf für Weltjugendtag und WM 2006

Helfer des DRK stimmten Einsatzfelder ab

Von Herbert Sobireg
Kreis Höxter (WB). Den Aufbau eines »Behandlungsplatzes 50« im Hinblick auf den Weltjugendtag übten die DRK-Kreisverbände Höxter und Warburg jetzt in Beverungen.

Knapp 80 Personen reisten mit ihren Einsatzfahrzeugen aus dem ganzen Kreisgebiet nach Beverungen an, um auf den Weserwiesen einen großen Behandlungsplatz für 50 Personen mit einem gekennzeichneten Hubschrauberlandeplatz aufzubauen und so Erfahrung für den Großeinsatz zunächst beim Weltjugendtag im kommenden August in Köln, und später bei der Fußballweltmeisterschaft 2006 in Deutschland zu sammeln.
Paul Sellmann, Vorsitzender des DRK-Kreisverbandes Höxter hieß alle Aktiven herzlich willkommen, nachdem sie ihre Zelte aufgebaut und Plätze vorbildlich hergerichtet hatten. Sein Gruß galt neben mehreren Ärzten auch dem Bezirksrotkreuzleiter Ernst Sprick, Kreisrotkreuzleiterin Helga Weißbrodt und Günther Stang vom Landesverband als Bezirksbeauftragten in diesem Bezirk.
Die Leitung dieser Übung hatte der Beverunger Karl Baumann inne. Er erläuterte Aufgaben und Ziel dieser Übung und wies darauf hin, dass die Kreisverbände Höxter und Warburg gemeinsam mit den Kreisverbänden Paderborn, Herford, Minden-Lübbecke und Bielefeld-Stadt bei den anstehenden Großaufgaben eine Einheit bilden sollen. Der Kreisverband Lippe bleibe in Reserve.
»Unser Einsatz beim Weltjugendtag in Köln und bei der Fußball-Weltmeisterschaft im Jahre 2006 werden echte Highlights für uns. Wer weiß, ob wir jemals wieder solche Großveranstaltungen helfend begleiten dürfen. Nun wird uns Gelegenheit geboten, alles, was wir auf vielen Lehrgängen gelernt haben, aktiv in die Tat umzusetzen«, freute sich Karl Baumann auf die Einsätze. Dafür müsse jedoch noch fleißig geübt werden, denn die gute Zusammenarbeit müsse auf jeden Fall gewährleistet sein.
Nach dem gemeinsamen Mittagessen hatten die Teilnehmer Gelegenheit, die vorhandenen Fahrzeuge und Materialien in Augenschein zu nehmen und sich in vielen Gesprächen in entspannter Atmosphäre persönlich näher kennen zu lernen.

Artikel vom 13.06.2005