11.06.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

German Open: Chris Hopmann holt Gold

Kampfteams aus Stockhausen und Oberbauerschaft beweisen ihr Können - Viermal Silber

Oberbauerschaft/Stockhausen-Bad Münder (WB). Zum 25-jährigen Bestehen der IBF-Deutschland (International Budo Federation) wurden die diesjährigen German Open mit einer anschließenden Budo-Gala verknüpft. Mit Deutschland, den Niederlanden, Belgien, Polen, Rußland, der Ukraine, Ungarn, Spanien und Marokko waren insgesamt neun Nationen der IBF-International vertreten.
Über 400 Starter in den Bereichen Kampf, Kata (Formen), Waffen-Kata und Synchron-Kata präsentierten auf sechs Kampfflächen in Bad Münder ihr Können.
Die heimischen Kämpfer des TV »Grüne Eiche« Stockhausen und des SV »Blau-Weiß« Oberbauerschaft konnten hierbei mit einmal Gold, viermal Silber und zweimal Bronze einige Erfolge erzielen.
In den Kata-Pools mit bis zu 40 Teilnehmern scheiterten Maik Martens (Stechen um Platz drei) und Marlena Scheuermann mit Platz vier knapp am Erreichen der Medaillenplätze. Chris Hopmann wurde in seiner Klasse Siebenter, Mona Steinmeyer und Michelle Melter erreichten Platz acht, Mareike Alsmöller wurde Neunte und Sabrina Scheuermann kam auf Rang 13.
Trotz gesundheitlicher Probleme startete Dennis Kampeter beim Waffen-Kata mit dem Tonfa, konnte aber nicht an seinen Erfolg bei der Junioren-EM (Platz vier) anknüpfen und erreichte nur Rang zwölf.
Mit den Synchron-Teams kamen dann die ersten Medaillen an den Wiehen. Bei den Kindern hatten sich die Russen und die Polen bereits Gold und Silber geholt, als das Oberbauerschafter Team (Sabrina Scheuermann, Marlena
Scheuermann und Shari Wölker) ins Stechen um Platz drei kam. Leider fehlte ein zehntel Punkt für Bronze.
Dafür sicherten sich die Oberbauerschafter bei den Junioren mit Mona Steinmeyer, Chris Hopmann und Sabrina Scheuermann dieses Metall, vor ihnen lagen die Stockhauser mit Mareike Alsmöller, Michelle Melter und Maik Martens auf Platz zwei.
Bei den Senioren kamen gleich zwei Stockhauser Teams unter die ersten vier: Mareike Alsmöller, Maik Martens und Christoph Aspelmeier wurden Dritte, gefolgt von Dennis Martens, Daniel Kuhlmann und Sarah Pörtner.
In den anschließenden Semi-Kontakt-Kämpfen setzte sich Chris Hopmann (bis 35 kg) unangefochten durch und gewann Gold.
Sabrina Scheuermann (bis 50 kg) konnte ebenfalls mehrere Kämpfe gegen hochkarätige Gegnerinnen gewinnen, bis sie im Finale von einer Niederländerin gestoppt wurde und Platz zwei erreichte.
Auch Mona Steinmeyer (bis 55 kg) verlor ihren Finalkampf und gewann Silber.
Alexander Schröder (16) startete nach den Polish Open zum zweiten Mal bei den Senioren. Mit überragenden Leistungen setzte er sich in seinem Pool (bis 70 kg) durch, bis er im Finale auf Sylvester Czarnota stieß, einen der derzeit besten Wettkämpfer der IBF und bei den German Open mit dem Sonderpreis als »Bester Techniker« ausgezeichnet. Der Stockhauser konnte in der ersten Phase des Kampfes Führungen des Polen mehrfach ausgleichen, unterlag dann jedoch trotz guter Leistungen dem bessern Mann.
Shari Wölker sicherte sich Bronze bei den Kindern bis 30 kg, Christoph Aspelmeier (bis 90 kg) wurde Fünfter.
Die Stockhauser Ralf Priwitzer und Nadine Möhlmann waren als Kampfrichter im Einsatz, die Leitung des Turnieres lag bei Uwe Kampeter.
An der abschließenden Budo-Gala beteiligte sich auch ein Stockhauser Team (Sebastian Koch, Dennis Martens und Sarah Pörtner) mit einer viel beachteten Stickfight-Vorführung. Ein Höhepunkt dieser Gala war sicherlich die Waffen-Demonstration des ungarischen Iai-Do Teams. Mit geradezu traumhafter Sicherheit und Schnelligkeit wurden verschiedene Budo-Waffen eingesetzt. Insbesondere die Zerteilung eines Kohlkopfes mit einem rasiermesserscharfen Katana (Schwert) auf dem Körper eines Assistenten wird den Zuschauern noch lange in Erinnerung bleiben.

Artikel vom 11.06.2005