11.06.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Wahl eines
Superintendenten
ist gescheitert
Lage (He). Die Wahl eines neuen Superintendenten der Lippischen Landeskirche als Nachfolger von Gerrit Noltensmeier ist am Freitag gescheitert. Bei der Sommersynode in Lage-Stapelage waren die ersten beiden Wahlgänge ohne Ergebnis geblieben. Bevor es zu einem dritten Wahlgang kommen konnte, verließen 22 Synodale den Tagungsraum. Damit war die Versammlung nicht mehr beschlussfähig. Schließlich musste der Synodalvorstand zusammenkommen, um zu entscheiden, ob es an diesem Samstag einen dritten Wahlgang geben wird. Der Vorstand, dem Präses Martin Böttcher, Superintendent Gerhard-Wilhelm Brand und Ingrid Machentanz angehören, entschied sich dagegen. Öffentlichkeitsreferentin Birgit Brokmeier: »Der Landeskirchenrat wird nun entscheiden, wie es weiter geht.«
Bei der Wahl für das Amt des Superintendenten der Lippischen Landeskirche waren Dr. Peter Böhlemann (Evangelische Kirche von Westfalen) und Dr. Matthias Schreiber (Evangelische Kirche im Rheinland) angetreten. Im ersten und zweiten Wahlgang hätte eine absolute Mehrheit der Stimmen aller Synodaler (57) zu einem Ergebnis geführt. Diese wurde jedoch von beiden Bewerbern verfehlt. Böhlemann erhielt 20 Stimmen, für Schreiber votierten 17 Synodale, es gab 19 Enthaltungen und eine ungültige Stimme. Im zweiten Wahlgang verpasste Böhlemann die absolute Mehrheit um drei Stimmen. 26 stimmten für ihn, 13 für Schreiber, 17 Synodale enthielten sich und eine Stimme war ungültig.

Rentnerin (90)
wurde ausgeraubt
Detmold (SZ). Eine Rentnerin ist laut Polizei am Donnerstag in Oerlinghausen Opfer eines dreisten Diebstahls geworden. Während die 90-Jährige im Garten war, drang ein unbekannter Täter in das Haus »Am Sandkamp« ein, durchwühlte die Wohnung und stahl 250 Euro. Zeugen bemerkten gegen 17 Uhr einen Fremden im Hauseingang. Nach dem Grund seines Aufenthaltes befragt, gab der Mann an, er wolle zu einem Daniel Schulze und verschwand. Diesen Bewohner gibt es nach Polizeiangaben jedoch nicht in dem Haus. Der Fremde ist etwa 170 Zentimeter groß, 20 Jahre alt, hat wellige und dunkelbraune Haare, spricht mit südländischem Akzent und war mit einer schwarzen Hose und brauner Jacke bekleidet. Er fuhr mit einem Fahrrad mit roten Reifen davon. Hinweise: % 0 52 32/9 59 50.

Museum bietet
Führungen an
Detmold (SZ). Das Westfälische Freilichtmuseum Detmold bietet am Sonntagvormittag von 10 Uhr an wieder Führungen durch die nach historischen Vorbildern gestalteten Gärten an. An verschiedenen Sommersonntagen haben Interessierte die Möglichkeit, sich fachkundig zu den Nutz- und Ziergärten informieren zu lassen. Startpunkt der Gartenführungen ist der Eingangspavillon des Museums.

Artikel vom 11.06.2005