21.06.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Zufälliger Weg führte
bald vor den Traualter

Ehepaar Sielemann feiert Diamanthochzeit


Holzhausen (cm). Ein ganz seltenes Ehejubiläum feiert heute, Dienstag, das Ehepaar Sielemann in Holzhausen: Sechs Jahrzehnte sind Walter und Paula Sielemann geb. Böker glücklich miteinander verheiratet. Und wenn es nach ihnen gegangen wäre, wären es bereits ein paar Jahre mehr. Aber der Krieg machte ihnen damals einen Strich durch die Rechnung: »Als Soldat bekam man ja keinen Urlaub«, erklärt Walter Sielemann, und so konnten die beiden erst am 21. Juni 1945 in Friedrichsdorf getraut werden.
Angefangen hatte alles bei einem Uhrmacher in Gütersloh, wo sie sich ganz zufällig begegnet waren: »Wir hatten denselben Weg nach Hause, und da haben wir unterwegs bei einer Gastwirtschaft angehalten, um uns besser kennenzulernen.« Schnell stand für beide fest, daß sie für den Rest ihres Lebens zusammenbleiben wollten.
Natürlich gab es in all den Jahren auch bittere Zeiten. Der frühe Verlust ihrer einzigen Tochter durch einen Unfall war ein Schicksalsschlag, an dem sie schwer zu tragen hatten. »Man hat so einiges mitgemacht«, sagt Walter Sielemann. Aber das Jammern und Klagen ist nicht seine Sache. »Er muss immer etwas zu tun haben“« bestätigt Ehefrau Paula, und so kümmert sich der rüstige 84-Jährige bis heute um die Gartenanlagen und erledigt andere kleinere Arbeiten.
Bis vor zwei Jahren war das Ehepaar noch in Gütersloh zuhause. Im Jahr 2003 zog man dann nach Holzhausen: ein bißchen gegen den Willen seiner Ehefrau, gibt Walter Sielemann, der Holzhausen bei vielen Kuraufenthalten kennen- und schätzengelernt hatte, augenzwinkernd zu. »Sie wollte zuerst lieber bei der Verwandtschaft bleiben.« Mittlerweile jedoch fühlen sich beide in der Residenz am Sonnenweg im staatlich anerkannten Luftkurort ausgesprochen wohl und sind stolz auf das neue Heim, das sie sich dort geschaffen haben. Dort wollen sie auch ihren Ehrentag mit einigen Freunden und Bekannten feiern. Allen guten Wünschen schließt sich die LÜBBECKER KREISZEITUNG gern an.

Artikel vom 21.06.2005