01.07.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Getmold feiert großes Fest
an wichtiger Wasserstraße

30 Jahre Hafen am Mittellandkanal - Firmen präsentieren sich

Getmold (WB). In diesen Tagen stehen der Mittellandkanal und der eng mit dieser wichtigen Wasserstraße verbundene Pr. Oldendorfer Ortsteil Gemold im Mittelpunkt des Interesses. Gefeiert werden können gleich zwei »runde Geburtstage«: Der Hafen Getmold ist drei Jahrzehnte alt, und der Mittellandkanal selbst steht seit 90 Jahren dem Schiffsverkehr zur Verfügung. Das Hafenfest steht unter dem Motto »Leinen los! Hingehen - Sehen - Staunen«.
Idylle und Gewerbe liegen im Bereich des Kanalhafens Getmold nah beieinander.
Dies ist der Anlass für das große Fest am Wochenende 2. und 3. Juli im Gewerbe- und Industriepark Hafen in Getmold. Der Gewerbe- und Industriepark rund um den größten Industriehafen zwischen Minden und Osnabrück beheimatet 39 Betriebe mit fast 500 Arbeitnehmern. Insgesamt 25 Gewerbebetriebe werden das Hafenfest nutzen, um sich und ihre Produkte den interessierten Pr. Oldendorfern, aber auch Gästen aus der näheren und weiteren Umgebung zu präsentieren. Darüber hinaus gibt es ein sehr abwechslungsreiches Programm für jedermann.
Der Samstag beginnt um 14 Uhr mit einem feierlichen Festakt. Zeitgleich findet auf dem Kanal ein Wettrudern verschiedener Vereine statt. Die Hilfsorganisationen DLRG, DRK, THW und Feuerwehr demonstrieren gegen 16 Uhr und am Sonntag gegen 15.30 Uhr die Rettung von Personen aus einem gesunkenen Pkw und die Bergung des Wagens aus dem Kanal. Ebenfalls am Samstag ab 14 Uhr präsentieren sich verschiedene Firmen der Öffentlichkeit. Der Oldtimer-Club bietet einen kostenlosen Shuttle-Dienst in historischen Fahrzeugen an.
Ab 20 Uhr findet das gemeinsame Hafenfest im großen Festzelt mit Musik und Tanz an der Ladestraße statt. Für das leibliche Wohl sorgt die Gaststätte »Heini Huck«. Höhepunkt des Abends wird um 22.45 Uhr das »Pyrotechnische Musical« am Festzelt mit einem Höhenfeuerwerk sein. Dieses Ereignis sollten sich die Besucher nicht entgehen lassen.
Am Sonntag beginnt das Hafenfest um 9.30 Uhr mit einem plattdeutschen Gottesdienst im Festzelt. Gegen 11 Uhr startet das Hafenkonzert auf der schwimmenden Bühne gegenüber der Kaimauer - ein Erlebnis der besonderen Art. Kurz nach 12 Uhr wird das Fahrgastschiff aus Minden anlegen und später gegen 14.20 Uhr auf seinem Rückweg erneut Station in Getmold machen.
Nachdem gegen 13 Uhr das dritte Fahrrad-Kurzstreckenrennen stattfindet, können sich alle ab 14 Uhr bei Kaffee und Kuchen im Festzelt stärken, bevor es dann gegen 14.30 Uhr beim Schlauchreifen-Paddelwettbewerb um den »Großen Preis der Sparkasse Minden-Lübbecke« geht.
Dies sind die Höhepunkte des Hafenfestes; darüber hinaus gibt es weitere Aktionen der verschiedenen Vereine und Institutionen und ein ständiges Rahmenprogramm mit Ausstellungen und Infoständen der verschiedenen Vereine, darunter der Oldtimer Club, die Wasserschutzpolizei, das Wasser- und Schifffahrtsamt und die DLRG. Es gibt Power-Point-Präsentationen der verschiedenen Firmen, die Zeitgeschichte des Hafengebietes wird erläutert. Ebenso wird es für die Kleinen unter den Besuchern viel zu erkunden geben. Eine Kinderinsel, ein Kinderkarussell, ein Kletterfelsen stehen u.a. bereit.
Für das leibliche Wohl wird an beiden Tagen in ausreichendem Maße gesorgt sein. Es wird also für jedes Alter und jede Interessenlage etwas geboten.
Von der Hafenbühne auf der Kanalnordseite aus wird das gesamte Programm moderiert. Und dazu gehört auch die Begrüßung jedes vorbeifahrenden großen Schiffes durch die Pr. Oldendorfer Wassersportler. Die Schiffsdaten werden über Schiffsfunk abgefragt und dann über Lautsprecher bekanntgegeben, dazu gibt es Wasserfontänen, die Europahymne und jeweils einen musikalischen Abschiedsgruß.

Artikel vom 01.07.2005