10.06.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Von Tuba, Trompete bis zur Triangel

Kleinkunst und Musik in der Fußgängerzone - Schüler zeigen musikalisches Können

Bad Oeynhausen (hil). Die Innenstadt erklingt voller Musik: Mit Kleinkunst am Freitag, 17. Juni, und Aufführungen aller Musikschul-Gruppen am Samstag, 18. Juni, kommt Stimmung in die Stadt.

Anlass ist der Deutsche Musikschultag, an dem sich die Oeynhausener Einrichtung beteiligen wollte. »Bisher hatten wir entweder ein Fest in der Schule oder einen Tag der offenen Tür. Jetzt wollen wir den Kontakt zu einer breiteren Öffentlichkeit suchen«, sagte Musikschulleiter Kuno Holzheimer. So hatte er Verbindung mit der Marketing GmbH, der BOM, aufgenommen, um gemeinsam ein Fest in der Innenstadt zu organisieren. Herausgekommen ist ein Wochenende, das mit Kleinkunst und Musik viel Abwechslung bieten wird.
Start ist am 17. Juni um 14 Uhr. Dann ziehen Kleinkünstler durch die Fußgängerzone: Karikaturist Juri zeichnet in Windeseile die witzigsten Portraits, Clown Moritz macht Spaß mit Jonglage und Zaubertricks, Charlie Chaplin stellt amüsante Szenen aus alten Chaplin-Filmen dar.
Der 18. Juni ist ausschließlich der Musikschule gewidmet. Am Fernsehen zappen, am Game-Boy herumspielen, am Computer tackern - die elektronische Welt beeinflusst das Leben aller Kinder und Jugendlichen. »Ihnen eine zusätzliche Bereicherung im Leben zu geben, ihnen den Wert einer musikalischen Ausbildung nahe zu bringen, das ist das Ziel der Musikschule«, so Holzheimer. Miteinander kommunizieren kann man nicht nur per Handy oder Notebook - auch das Zusammenspiel von verschiedenen Instrumenten ist eine Art der Kommunikation, ein Ausdruck emotionaler, sozialer und intellektueller Werte.
»Musik verbindet« - das Motto wird an dem Samstag mitten in der Stadt umgesetzt. Hautnah mit dem Zuhörer zeigen die verschiedenen Gruppen der Musikschule ihr Können, musizieren in ihrem Team, aber auch gemeinsam mit anderen Schülern. Holzheimer: »Wir haben rund 1100 Schüler. Sie werden in rund 500 Unterrichtsstunden pro Woche von 25 Lehrern betreut.« Holzheimer rechnet mit einer Teilnahme von etwa 400 Kindern, die mit ihren Instrumenten an verschiedenen Standorten in der Innenstadt musizieren werden. Los geht es um 11 Uhr. Vertreten sind Bläser, die Klavierklassen, Gitarren- und Akkordeonspieler, Schlagwerke und Chöre. Alle Altersstufen werden vertreten sein. Der Höhepunkt ist dann um 14 Uhr, wenn auf dem Inowroclaw-Platz sämtliche jungen Musiker zusammenkommen und dort gemeinsam drei bekannte Lieder spielen werden.
Seit Wochen schon proben die Jungen und Mädchen in ihren Klassen. Die Noten der einzelnen Stücke wurden von den Lehrern aufgeschrieben und CDs mit den Melodien eingespielt, so dass die Schüler danach üben konnten. Holzheimer: »Wegen der Menge an Schülern können wir nicht vorher zusammen proben. Die Aufführung wird also eine absolute Premiere sein. So etwas gab es in Bad Oeynhausen bisher noch nicht.« Und wenn deshalb bei dem Gemeinschaftskonzert mal ein Ton etwas schief klingt, ist das nicht schlimm: Die gemeinsame Freude an der Musik soll bei den Musikern und Zuhörern überwiegen.
l Die Standorte der musikalischen Darbietungen werden nächste Woche bekanntgegeben.

Artikel vom 10.06.2005