13.06.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Gymnasiasten bieten
Konzertgenuss in Büren

Viel Applaus für Chöre und Instrumentalensembles

Von Anna Herbst (Text und Fotos)
Büren (WV) Viele junge Gesichter blicken ängstlich von der Bühne. Ihre Blicke schweifen nervös durch das Publikum. »Ob Mama wohl da ist?« Doch dann beginnt das Klavier zu spielen und die ganze Nervosität scheint wie weggeblasen.

35 Kinderstimmen singen »Love is all around« und das Singen macht den Fünf- und Sechstklässlern sichtlich Freude. Doch diesen Eindruck vermittelte nicht nur der Unterstufenchor des Mauritius Gymnasiums, sondern auch die Bigband, der Oberstufenchor, das Holzbläserquartett, der Elternchor und die Jazzcombo. Sie alle waren zum Konzert in der Aula des Bürener Mauritiusgymnasiums zusammen gekommen, um zu demonstrieren, was an ihrer Schule musikalisch geboten wird. Beide Vorstellungen waren ausverkauft, schließlich war auch für jeden Musikgeschmack etwas dabei, denn das Repertoire der Chöre und Instrumentalgruppen reichte von Jazz, Blues, Gospel über Rock bis hin zu französischen Trinkliedern.
Besonders ausgefallen war die Stückwahl des Oberstufenchores. Mit ihrem Stück »Schrei nach Liebe« zeigten sie, dass Musik nicht nur unterhalten soll, sondern auch Botschaften vermitteln kann. So wollten sie mit ihrem Lied, dass ursprünglich von der Rockband »Die Ärzte« stammt, ein Zeichen gegen Rassismus und Rechtsextremismus setzen.
Die Bigband präsentierte unter der Leitung von Johannes Friebe Jazz, Rock und Blues. Und auch hier war den Musikern anzusehen, dass ihnen die Musik Spaß macht. »Doch natürlich macht es erst dann richtig Spaß, wenn es vorher viel Arbeit war. . .«, so Friebe.
Während die Unter- und Oberstufenchöre und die Bigband aus dem Unterricht erwachsen und entweder von Johannes Friebe oder von Jochen Haneke geleitet werden, proben das Holzbläserquartett und die Jazzcombo völlig unabhängig von den beiden Musiklehrern. Zwar üben sie auch in der Schule, suchen ihre Stücke allerdings selbst aus und studieren sie selbst ein. Beide Gruppen boten nun eine hervorragende Leistung. Das Holzbläserquartett überzeugte mit zwei barocken Stücken von Händel und Bach. Viel Applaus bekam auch die Jazzcombo, der kaum anzumerken war, das sie erst seit Januar dieses Jahres zusammen probt. Außergewöhnlich waren auch die Töne des Elternchors (Leitung: Jochen Haneke), der das französische Trinklied »Tourdin« präsentierten. Haneke hatte das Publikum zuvor gewarnt, dass dieses bereits sehr alte Stück aus drei Strophen bestehe, »die allerdings alle zur gleichen Zeit« gesungen würden.
Mit diesem Konzert konnten die beiden Musiklehrer des Mauritiusgymnasiums eindrucksvoll beweisen, wie viele verschiedene musikalische Talente in einer Schule zu finden sind.

Artikel vom 13.06.2005