11.06.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Kostenloser Spaß beim
Klettern und Kicken

Spielefest am 2. und 3. Juli auf dem Anger


Espelkamp (fq). Die sportliche Herausforderung an der Kletterwand suchen oder im Team beim Mega-Kicker die fußballerischen Qualitäten testen. Das sind nur zwei von mehr als 15 Spielattraktionen, die die Kinder und Jugendlichen am Samstag, 2. Juli, von 14 bis 19 Uhr und Sonntag, 3. Juli, von 12 bis 17 Uhr während des bunten Kinder- und Jugendfestes in der Breslauer Straße erwarten.
Joachim Schulz und Manfred Langhorst vom Vorstand der ausrichtenden Bürgerstiftung gaben jetzt im Rathaus einen Überblick über die vielfältigen Aktionen, die auf dem östlichen Teil des Angers stattfinden werden. Es gibt ein Bungee-Trampolin, das Gladiatorenspiel und auch eine Goldwaschanlage. Alle Spielstationen werden von Fachpersonal betreut.
»Zudem sind auch die Schulen eingebunden«, betonte Schulz. Söderblom-Gymnasium, Wald- und Realschule und die Ernst-Moritz-Arndt-Schule bieten unter anderem musikalische und tänzerische Einlagen. Auf einer Bühne gibt es zudem Musik.
Der Türkische Kulturverein sorgt für türkische Spezialitäten und Folklore. »Wir wollen mit dem Fest die verschiedenen Kulturen ansprechen, und dabei stehen vor allem die Kinder im Mittelpunkt«, hob Schulz heraus. Das schöne für die jungen Teilnehmer ist. »Es sind alle Spiele absolut kostenfrei«, so Manfred Langhorst.
Und es kommt noch besser. Am Glücksrad können tolle Gewinne erdreht werden. »Ein solches Fest hat es in dieser Größe in der Region so noch nicht gegeben«, betonen die beiden. Daher will die Stiftung nicht nur Kinder aus Espelkamp und Umgebung sondern auch Interessierte aus den Nachbarkommunen wie Lübbecke und Rahden an den beiden Tagen in die Espelkamper Innenstadt locken. »Wir haben 10 000 Flyer gedruckt, die an den Schulen und Kindergärten verteilt werden.«
Dies sei die erste Aktion der Bürgerstiftung, die dafür insgesamt etwa 4 500 Euro bereitstellt. Der übrige Teil werde durch Spenden gedeckt. Langhorst und Schulz betonen zudem, dass das Spielefest nicht in Konkurrenz zum Sommer auf dem Anger stattfindet. »Die beiden Veranstaltungen sollen sich ergänzen.«

Artikel vom 11.06.2005