10.06.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Stadt und Wirtschaft von Kampagne überzeugt

Beiratsvorsitzender Behringer kündigt verbesserte Kommunikation mit den Sponsoren an

Paderborn (WV). Am Erfolg der gemeinsam von Stadt und Wirtschaft initiierten Imagekampagne »Paderborn überzeugt« gibt es nichts zu deuteln. Das stellt Hans Behringer, Beiratsvorsitzender der Kampagne, in einer Zwischenbilanz fest.

Paderborn bekannt zu machen, die attraktiven Seiten der Stadt zu kommunizieren, den Standort zu stärken und den Bekanntheitsgrad Paderborns nachhaltig zu erhöhen, seien Ziel von »Paderborn überzeugt«. Diese bundesweit einmalige Aktion von Stadt und Wirtschaft wurde gemeinsam initiiert, geplant und werde auch über mindestens drei Jahre umgesetzt. »Fest steht«, sagt Behringer, »dass die erste Phase der Kampagne mit den Aufgaben Leitbild- und Zielformulierung, Entwicklung von Slogan, Themen, Merkmalen und Stärken, Sponsorenfindung und Aufbau der Organisationsstruktur erfolgreich Mitte 2003 abgeschlossen werden konnte.« Danach sei die zweite Phase der regionalen Kommunikation und Ideenfindung mit Ansätzen für eine überregionale Kommunikation eingeleitet worden. Dazu habe u.a. die Einführungskampagne, die stufenweise Umsetzung eines einheitlichen Außenauftrittes und die Erarbeitung einer Imagebroschüre gehört.
Nunmehr habe der Beirat im Mai die dritte Phase, nämlich die Einleitung der überregionalen Kommunikation eingeleitet. Dabei würden nun die Erfahrungen und Erkenntnisse der vergangenen Monate mit einfließen. Deshalb habe man auch eine kritische Bestandsaufnahme in den letzten zwei Monaten gestartet und entsprechende Handlungsempfehlungen für die Zukunft entwickelt. »Dazu gehört u.a die Erkenntnis, dass die Arbeitsgruppen viele gute Ideen entwickelt hätten, die jedoch oft aber nur mit professioneller Unterstützung umsetzbar sind.«
»Das bedeutet, dass nicht jede Idee umgesetzt werden kann und die Beurteilung einige Zeit in Anspruch nimmt«, so Behringer weiter. »Gerade weil wir mit den finanziellen Mitteln sparsam umgehen, müssen wir zwischen den Ideen abwägen und prüfen, inwieweit sie der Weiterführung der Kampagne dienen«.
Aus den Erfahrungen habe man gelernt und entsprechende Erfahrungen verarbeitet. In Zukunft werde man deshalb auch die Kommunikationsinstrumente Pressearbeit und Einzelaktionen (PR), Aktionen zur direkten Ansprache von Interessenten (Face-to-Face) und Sponsoring von ausgewählten Aktivitäten bauen. Schon Anfang Juli werde sich der Beirat abschließend mit überregionalen Maßnahmen beschäftigen und unmittelbar danach auch die Sponsoren informieren. Zur besseren Information der Sponsoren werde eine Intranetplattform eingerichtet.

Artikel vom 10.06.2005