11.06.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Das Wort zum Sonntag

Von Pfarrerin Kristina Laabs, Schnathorst


»Wohin gehöre ich?« - In einer Zeit, in der so vieles so unsicher erscheint - in der Welt, im eigenem Leben - tut es gut, einmal innezuhalten und sich diese Frage zu stellen: »Wohin gehöre ich eigentlich?« Bin ich am richtigen Ort? Wie sieht der für mich »richtige« Ort überhaupt aus?
Mir muss dieser Ort das Gefühl geben: »Hier bin ich zuhause! Hier fühle ich mich wohl. Ich werde hier so geschätzt und anerkannt, wie ich bin. Ich empfange Kraft und kann mich mit meinen Gaben und Fähigkeiten entfalten. Hier erfahre ich Bestätigung.
Andere sagen mir: Was Du zu Wege bringst, ist prima! Schön, dass es Dich gibt, dass Du hier bist!« Wo ich wirklich hingehöre, dass spüre ich aber besonders dann, wenn ich nicht nur mit meiner Freude und mit meinen Gaben kommen darf, sondern auch mit all dem, was mich belastet. Wenn ich am richtigen Ort bin, darf ich es abladen und loswerden. Die anderen tragen es mit mir. So, als wäre das ganz selbstverständlich und nicht der Rede wert. Wo ich sein darf, wie ich bin - das ist der richtige Ort. Da finde ich Heimat, bin ich zuhause.
Eine ältere Frau erzählte mir, wie sie vor mehr als 60 Jahren eine neue Heimat fand. Während des zweiten Weltkrieges hatten sie und ihre Mutter aus den Ostgebieten fliehen müssen. Nach den Strapazen der langen, beschwerlichen Reise gelangten beide schließlich nach Schnathorst in Westfalen.
Alles war hier fremd und anders. Doch beim ersten Gottesdienstbesuch entdeckte die junge Frau zu ihrer großen Überraschung in der Kirche ein Stück Heimat. Links und rechts über der Empore stand in großen Lettern ein Vers aus Psalm 26: »Herr, ich habe lieb die Stätte deines Hauses und den Ort, da deine Ehre wohnt.«
Für sie war das nicht irgendein Bibelvers, sondern etwas ganz Besonderes. Es war ihr Konfirmationsspruch. Inmitten all der Fremdheit gewann sie in diesem Moment das Gefühl, am richtigen Ort zu sein und zu allen anderen dazu zu gehören.
Wie für sie, so ist für viele Menschen »ihre« Kirche zur wichtigsten Heimat geworden. Es ist der Ort, an dem sie zur Ruhe kommen können. Hier können sie das Wort Gottes hören.
Gott hat uns Menschen viel zu sagen: Manches, das uns fröhlich und mutig macht; manches, das uns nachdenklich und reuig stimmt. Wir spüren, dass Gottes Wort mächtig ist: es richtet uns wieder auf, wenn wir traurig sind; es zeigt uns neue Wege und schenkt uns Hoffnung; es öffnet uns für die Schönheit der wunderbaren Welt Gottes.
Gottes Wort ist so wirkungsvoll, dass wir sogar zur Überzeugung gelangen, dass Gott stärker ist als der Tod. Diesen Gott auf meiner Seite zu wissen, dass macht mich dankbar und zuversichtlich, es tröstet mich. Gut, dass es diesen Ort, die Kirche, gibt.
Denn dort kann jede und jeder erfahren: »Hier bin ich zuhause, hier gehöre ich hin. Hier begegne ich Gott, von dem ich so geschätzt und anerkannt werde, wie ich bin. Bei Gott bin ich zuhause.« Und wo gehören Sie hin? Wo dürfen Sie so sein, wie Sie sind? Besuchen Sie Ihre Kirche, es lohnt sich - für Sie!

Artikel vom 11.06.2005