11.06.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Thomas Nolte erringt
die begehrte Trophäe

Kompanie-Vergleichsschießen in Beverungen

Beverungen (Ma). Mit Beginn des Orden- und Medaillenschießens des Beverunger Schützenvereins von 1616 wurde auf dem Waldschießstand das Kompanie-Vergleichsschießen um den Betaillons-Wanderpokal durchgeführt. Damit haben die Schützen einen weiteren Schritt hin zum traditionsreichen Beverunger Schützenfest vom 8. bis 11. Juli getan.

Die Schießleitung lag in der bewährten Regie von Ehrenschütze Reinhold Driehorst und Jürgen Langer.
Im Mittelpunkt standen das Majestätenpaar Angelika Doninger und Ulrich Straske mit einigen Hofdamen. Sie wurden unter großen Applaus der Schützen von Fritz Frischemeyer, Hauptmann der 2. Kompanie, begrüßt. Dieser und Theo Zarnitz, Hauptmann der 1. Kompanie, waren verantwortlich für diese Veranstaltung.
Bei der Siegerehrung proklamierte Hauptmann Frischemeyer unter dem Applaus Thomas Nolte mit erzielten 49 Ring zum tagesbesten Schützen und die 2. Kompanie mit 462 Ring zum Mannschaftssieger und Bataillonspokalgewinner gegen die 1. Kompanie mit 458 Ring, wobei die jeweils zehn besten Schützen in die Wertung kamen. Alle 20 Schützen erhielten als Auszeichnung und Erinnerung einen Orden.
Hauptmann Fritz Frischemeyer abschließend: »Mit den Schießergebnissen bin ich nicht ganz zufrieden. Ich bin zuversichtlich, dass das bis zum Finale, dem Stechen um die begehrten Orden und Medaillen, am Sonntag, 3. Juli, wesentlich besser sein wird.«
Die zehn besten Schützen jeder Mannschaft: 2. Kompanie: 1. Thomas Nolte (49), 2. Karl-Josef Kran, 3. Felix Brückner, 4. Maik Gehrmann (alle 47), 5. Franz-Josef Diedrich, 6. Axel Ansorge, 7. Steffen Diedrich, 8. Alfons Böker (alle 46), 9. Kai Rosenstein, 10. Thorsten Gerhards (beide 33).
1. Kompanie: 1. Andreas Hubbert, 2. Reinhold Driehorst, 3. Sabit Gecay, 4. Stefan Robrecht (alle 47), 5. Andree Bartels, 6. Philipp Driehorst (beide 46), 7. Thorsten Büchler, 8. Benedikt Rose (beide 45), 9. Jürgen Langer, 10. Christian Gering (beide 44).

Artikel vom 11.06.2005