11.06.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Rektoren-Trio schnitt
die Jubiläumstorte an

Hauptschule Niesenteich feierte 25-jähriges Bestehen

Von Manfred Stienecke
(Text und Foto)
Paderborn (WV). Viel Zuspruch erhielt die Hauptschule »Am Niesenteich« am Donnerstag in der Feierstunde zum 25-jährigen Bestehen. Bürgermeister Heinz Paus gab sich sogar zuversichtlich, dass man sich 2030 zum 50-jährigen wiedersehen werde.

»Die Hauptschulen stehen nicht im Rampenlicht, aber sie haben einen wichtigen Auftrag: den Schülern beste Chancen für den Erfolg im Beruf zu eröffnen«, sprach der Paderborner Ratsvorsitzende dem Lehrerkollegium, den Schülern und Eltern aus der Seele. Nur Lob fand auch Schulrat Helmut Diermann für die Niesenteich-Schule. Sie habe immer Wert auf die Balance zwischen Fördern und Fordern gelegt.
An die besondere Aufgabe der Hauptschule erinnerte Schulleiter Ulrich Deters. Sie sei die erste Anlaufstelle für viele Migrantenkinder, die zum Teil auch noch mit Sprachproblemen fertig werden müssten. Dennoch sei es der Schule am Niesenteich gelungen, viele von ihnen zum Abschluss zu führen. Man sei bereit, die Herausforderungen der Zukunft anzunehmen. »Wir wollen die Ausbildungsfähigkeit unserer Schüler sicherstellen,« kündigte Deters ein freiwilliges Nachmittagsangebot sowie eine engere Zusammenarbeit mit den heimischen Ausbildungsbetrieben an.
Über die freundlichen Festtagsworte sollte aber auch ein Problem nicht völlig ausgeblendet werden, das der Schule derzeit unter den Nägeln brennt. Die gewünschte und von der Stadt auch zugesagte Erweiterung der Schule um geeignete Räume für die Ganztagsbetreuung, den Ersatz der Pavillonklassen sowie neue Fachräume für die Naturwissenschaften ist zunächst auf Eis gelegt worden. »Wir werden nach den Sommerferien in Ruhe gemeinsam überlegen, was wir weiter benötigen«, versprach Bürgermeister Paus.
Das den Schülern gestaltete und von Lehrerin Anne Fuest gekonnt moderierte Festprogramm konnte sich dann wirklich sehen lassen. Während »Die drei Tenöre« zu Beginn noch mit dem Playback zu kämpfen hatten, klappten der gerappte Kanon, die prima Soulnummer der beiden farbigen Schwestern und Ex-Schülerinnen Sabrina und Denise Johnson, die einstudierte Tanznummer und der Ausflug des »Kleinen Prinzen« ins Klassenzimmer wie am Schnürchen. Absoluter Höhepunkt der Bühnen-Show war dann der Aufzug der Gratulanten aus der Zukunft - die Modenschau des Jahres 2030 mit phantastischen Kostümideen war ein echter Augenschmaus.
Der Schulpflegschaftsvorsitzende Udo Kaiser vergaß über seine Glückwünsche dann auch nicht den Dank »an alle, die sich in den letzten Jahren für die Schule und die Schüler eingesetzt haben«, und Schülersprecherin Ebru Beyaz versicherte: »Wir Schüler sind froh, dass es diese Schule schon so lange gibt.« Anschließend durften die drei bisherigen Schulleiter Heinz Wagner, Franz Leifeld und Ulrich Deters die appetitliche Jubiläumstorte anschneiden. Am Freitag wurde die Feier mit einem Schulfest fortgesetzt.

Artikel vom 11.06.2005