10.06.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Kritik an Vertagung
Bad Oeynhausen (tho). Die vertagte Entscheidung über eine Winterdienstgebühr beschäftigt die Ratspolitiker offenbar mehr, als es in der Sitzung des Bauausschusses am Dienstag den Anschein hatte. Nach der Berichterstattung im WESTFALEN-BLATT meldete sich Grünen-Fraktionschef Reiner Barg in der Redaktion, um mitzuteilen, dass er die Taktik der Vertagung von unangenehmen Themen für »grundsätzlich falsch« halte. Die Verwaltungsvorlage zur Einführung einer Winterdienstgebühr sei ordentlich gewesen. Einem Beschluss habe nichts im Wege gestanden.
Hintergrund: Die Stadt hatte von den Bürgern jährlich rund 185 000 Euro Gebühren kassieren wollen. Diese wären nach Straßenkategorien gestaffelt und würden nach Grundstücksbreite zur Straße hin veranschlagt.
Ratsherr Reiner Barg kritisiert nun, dass man es durch »derartige Mätzchen« versäume, das Durchsetzen von Sparmaßnahmen bei Zeiten zu üben. »Denn da kommen noch ganz andere Dinge auf uns zu.« Seinen Fraktionskollegen Rainer Müller-Held nahm er von dieser Kritik ausdrücklich nicht aus.
In die Gegenrichtung geht FDP-Fraktionschef Wilhelm Ober-Sundermeyer. »Ich bin gegen neue Gebühren. Die Stadt gibt für den Winterdienst einfach zu viel aus. Da muss gespart werden.« FDP-Vertreter Michael Reitmeier habe diese Position in der Sitzung »vielleicht nicht so rübergebracht«.

Mittelalterlicher
Markt am Schloss
Bad Oeynhausen (WB). Die Ovelgönner Tage am Wasserschloss gehen ihrem Höhepunkt entgegen: dem mittelalterlichen Spektakel am Samstag von 14 bis 20 Uhr und Sonntag von 12 bis 18 Uhr. Die Corona Historica hat ein abwechslungsreiches Programm erstellt: Bogenschießen, Schwertkämpfe, Kinder-Ritterturnier, Zirkus von der Gesamtschule, Waffenausstellung, Tänze und Musik. Das Markttreiben zeigt außerdem zahlreiche Kunstfertigkeiten und Handwerker: Schmied, Bogenbauer, Steinmetz und Kettenhemdmacher. Start ist am Sonntag um 10 Uhr mit einem ökumenischen Gottesdienst. Für eine deftige Stärkung ist mit vielen Leckereien gesorgt.

Artikel vom 10.06.2005