11.06.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

»Alles ist wie ein Traum!«

Zweite Dresdenfahrt des Salinenvereins voller Erfolg


Bad Oeynhausen (WB). »Auch während der zweiten Dresdenfahrt war prächtiges Sommerwetter unser stetiger Begleiter«, schwärmt Schriftführerin Ursula Roth vom Salinenverein angesichts derzeitiger »Schafskälte«. Unter dieser Prämisse sei die Dresdenfahrt ein voller Erfolg gewesen, die vom Verein zur Förderung der Kultur und Heimatpflege bereits zum zweiten Mal angeboten wurde.
Ein umfangreiches Besichtigungsprogramm hatten die mehr als 30 Teilnehmer bei dieser Fahrt zu absolvieren. Ob es der Besuch des »Grünen Gewölbes«, des Schlosses Pillnitz, der Festung Königstein, der Frauenkirche und des Elbsandsteingebirges mit der Bastei sowie eine Fahrt mit einem historischen Raddampfer durch die wunderschöne Elbaue war - alles löste bei Reiseteilnehmern wahre Begeisterung aus.
Diese Begeisterung spiegelt sich in der Eindrucksbeschreibung einer Teilnehmerin wider: »Wenn ich an die Berichte in den Medien über den Untergang Dresdens vor 60 Jahren denke und jetzt diese herrliche Stadt mit der neu erstandenen Frauenkirche erblicke, dann ist das für mich wie ein Traum.«
Den Höhepunkt der Reise bildete jedoch die Opernaufführung von Beethovens »Fidelio« in der Semperoper. Mit diesem Werk ist es Beethoven eindringlich gelungen, dem Streben der Menschheit nach Freiheit in musikalischer Vollendung Ausdruck zu verleihen. Bemerkenswert bei dieser Inszenierung ist, dass die Premiere am 7. Oktober 1989 stattfand, als auf dem Theaterplatz vor der Semperoper und in der Innenstadt Dresdens bereits Zehntausende von Bürgern unüberhörbar für eine Welt ohne Gewalt und Unterdrückung demonstrierten. Insoweit stellt diese »Fidelio«-Inszenierung nicht nur eine Rückerinnerung, sondern ein beeindruckendes Zeitdokument dar. Für die Bad Oeynhausener Reisegruppe des Salinenvereins war diese Opernaufführung darüber hinaus in musikalischer und gesanglicher Hinsicht ein nachhaltiges Erlebnis.

Artikel vom 11.06.2005