10.06.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Guten Morgen!
Männer sind wehleidig. Während wir Frauen uns bei Fieber, Husten, Heiserkeit zur Arbeit schleppen und still vor uns hin schniefen, da sind Männer nur am Stöhnen. Einer klagt mit leiser, jämmerlicher Stimme, ihm ginge es »soooooo schlecht«. Der andere nörgelt Mitleid suchend, er müsse sofort ins Bett und würde »diese Schmerzen nicht überstehen«. Und wenn Frau nicht sofort mit kühlenden Umschlägen, heißem Tee, Zwieback und Seelenmassage am Bett sitzt, dann siecht der starke, coole Macho-Mann dahin. Das wirklich starke Geschlecht ist eben das vermeintlich schwache. Bärbel Hillebrenner
WarburgerChronikVor 50 Jahren
Die Stadtvertretung Peckelsheim senkt mit dem neuen Haushaltsplan den Satz der Gewerbesteuer um 20 Prozentpunkte von 250 auf 230 v. H.

Vor 25 Jahren
Als einer der ersten Betriebe im Altkreis Warburg rüstet die Firma Meinolf Gockel (Warburg) 30 Dienstwagen auf Flüssiggasbetrieb um.

Vor 10 Jahren
Der Generalvikar der Erzdiözese ernennt den Regionalkantor der Seelsorgeregion Hochstift Paderborn, Jörg Kraemer aus Borgentreich, zum Orgelsachverständigen für die Regionen Hochstift, Sauerland-Nord und Dortmund-West.

Schätzing liest
im Marianum
Warburg (WB). Der bekannte Romanautor Frank Schätzing kommt am Freitag, 1. Juli, nach Warburg (wir berichteten). Er hält seine Lesung in der Aula des Gymnasium Marianum. Ursprünglich sollte er im Museum im »Stern« sprechen. Der Bayer-Saal ist aber für die Veranstaltung zu klein. Karten für den Auftritt des Schriftstellers, der von 20 Uhr an sprechen soll, gibt es in den Buchhandlungen »Podzun« und »Bücherstube«.

Einer geht durch
die Stadt . . .
. . . und kommt in die Warburger Straße Ikenberg. Dort sieht er einen Schaukasten, in dem ein Plakat der »Lokalen Agenda 21« sowie der Organisation »Robin Wood« zu sehen sind. Beide Plakate sind von der Sonne ziemlich ausgebleicht. Wie lange die dort wohl schon hängen, fragt sichÉEINER

Artikel vom 10.06.2005