18.06.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Die Luft wird dünner

»Basel II« auch für Bauherren relevant

Bausparer können der geplanten Einführung von »Basel II« gelassen entgegen sehen.Foto: LBS
Mit der Einführung von »Basel II« müssen Finanzdienstleister ab dem Jahr 2007 ihre Kunden bei der Vergabe von Krediten insbesondere im Hinblick auf ihre persönliche Zahlungsfähigkeit, die Bonität, einstufen. Dabei spielt das Eigenkapital des Kreditnehmers eine entscheidende Rolle. Aber auch Alter, Familienstand, Beruf und ein sicherer Arbeitsplatz können ins Gewicht fallen.
Fällt die Bonitätseinstufung sehr gut aus, kann der Kredit günstiger werden, bei einer schlechteren Einstufung ist mit Zinsaufschlägen zu rechnen. Damit wird es für künftige Eigenheimbesitzer noch wichtiger, rechtzeitig einen soliden Grundstock an Eigenkapital aufzubauen, um nicht mit höheren Zinsen konfrontiert zu werden.
Für Bauspardarlehen fallen keine Risikozuschläge an. Unabhängig vom Vermögen sichern sich Bausparer auch weiterhin bereits bei Vertragsabschluss das zinsgünstige Bauspardarlehen mit festen Konditionen über die gesamte Laufzeit - ohne aufwändige Bonitätsprüfung und ohne Zinsaufschlag. Ein weiterer Vorteil: Bausparer legen durch die regelmäßigen Einzahlungen auf den Vertrag konsequent über einen längeren Zeitraum Geld beiseite. So wird das Eigenkapital-Polster über die Jahre immer größer.
In der Regel reichen das angesparte Geld und das Bauspardarlehen aber noch nicht für den Bau oder Kauf des Eigenheims aus. Üblicherweise erfolgt die restliche Finanzierung mit einem Darlehen von Bank oder Sparkasse. Auch hier haben Bausparer gute Karten, denn sie haben durch die regelmäßigen Einzahlungen bereits Durchhaltevermögen beim Sparen bewiesen. Das kann sich positiv auf die Bonitätseinstufung durch das Kreditinstitut auswirken.
Bausparer zeigen, dass sie in der Lage sind, diszipliniert und konsequent über einen längeren Zeitraum zu haushalten - und das bringt Pluspunkte für die gesamte Finanzierung.

Artikel vom 18.06.2005