10.06.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Schwachstellen aufspüren

Gütersloher Schulen erfolgreich beim Energiesparen

Gütersloh (gpr). Rund 40 Lehrkräfte, Hausmeister und Schüler trafen sich kürzlich zum jährlichen Erfahrungsaustausch im Rathaus, um sich verstärkt mit dem Thema Klimaschutz und Energiesparen auseinander zu setzen.

Seit vielen Jahren engagieren sich die Energieteams und ganz besonders die Hausmeister an den 30 Gütersloher Schulen für den Klimaschutz. Sie haben erfolgreich den Energieverbrauch der Schulen gesenkt und dazu beigetragen, dass der städtische Haushalt weniger belastet wird. Dabei müssen Schüler und Lehrerkollegen immer wieder neu motiviert und Schwachstellen durch »Energierundgänge« aufgespürt und beseitigt werden.
Ewald Röttger vom Fachbereich Hochbau, Gisela Kuhlmann, Umweltberaterin im Fachbereich Umweltschutz, und Hubert Grobecker vom Energiebüro Bielefeld gestalteten die diesjährigen Seminare mit dem Schwerpunkt »Einsatz von Messgeräten in der Schule oder im Unterricht«.
Gleichzeitig wurden den Schulen die erzielten »Fifty-Fifty-Einsparprämien« bekannt gegeben. Um die Anstrengungen der Energieteams zu belohnen, erhalten die Schulen in Form einer Prämie einen Teil der eingesparten Kosten zur freien Verfügung zurück. Dieses Geld kann dann zugunsten des Unterrichtes oder auch zugunsten der Schülerinnen und Schüler verwendet werden. Je nach Größe der Schulgebäude und abhängig vom Engagement wurden für das Jahr 2004 Prämien zwischen immerhin 140 und 3000 Euro pro Schule vergeben.

Artikel vom 10.06.2005