10.06.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Hilfe in schwieriger Phase

»Frauen um die 60« der AWO sind jetzt seit zehn Jahren aktiv

Kreis Gütersloh (WB). Das AWO-thek-Projekt »Frauen um die 60« feiert in diesem Jahr seinen 10. Geburtstag. Ein guter Grund für die AWO zur Geburtstagsfeier ins AWO-thek-Haus einzuladen. Zirka 35 Frauen um die 60 sind zur Zeit im Kreis Gütersloh aktiv.

Zu den Gästen zählte auch die stellvertretende Bürgermeisterin der Stadt Gütersloh, Monika Paskarbies, die die Glückwünsche der Stadt übermittelte und die Bedeutung des Projektes auch im Hinblick auf den demografischen Wandel und zukünftige Bedarfe in der Seniorenarbeit betonte. Ulrike Boden, AWO Geschäftsführerin, lobte insbesondere das ehrenamtliche Engagement und die vielfältigen Aktivitäten der Projektgruppe und sprach ein großes Dankeschön dafür im Namen der AWO aus. Selbstorganisation und Eigenverantwortlichkeit in der Arbeit der Projektgruppe sind vorbildlich und zukunftsweisend, so Ulrike Boden. Gleichzeitig unterstrich sie die Wichtigkeit der professionellen Begleitung und Qualifizierung des sozialen Engagements, die von Doris Weißer, der Fachberaterin für Senioren- und Ehrenamtsarbeit, seit zehn Jahren geleistet wird.
Auch Doris Weißer bedankte sich bei allen für das große Engagement nicht nur in diesem Projekt, sondern auch in vielen anderen Bereichen: »Ihr zeigt Energie, Lebensfreude, Neugier und auch Streitlust. Es macht immer wieder sehr viel Spaß, mit euch zusammen zu sein.«
Mit einem gemeinsamen Kursusangebot zum Thema »Frauen um die 60 - Orientierung und Motivierung für eine neue Lebensphase« hatten die AWO und die Volkshochschule der Stadt Gütersloh vor zehn Jahren den Anstoß für dieses erfolgreiche kreisweite Projekt gegeben. Frauen um 60 haben bereits die unterschiedlichsten Phasen und Rollen durchlebt: als Tochter, als Ehefrau und Partnerin, als Schwiegertochter, als Mutter und Hausfrau für Kinder und Familie oder auch als Berufstätige. Frauen um 60 befinden sich in einer Lebensphase, die oft eine Neubesinnung und einen Umbruch des gewohnten Lebensrahmens zur Folge hat. Mit dem sechsten Lebensjahrzehnt müssen meist neue Weichen gestellt werden. Für diese Neu-Orientierung konnte das Kursusangebot Anregungen, Informationen und Hilfestellungen geben.
Aus dem Kursus entstanden ist dann im April 1995 das selbstorganisierte und eigenverantwortliche Projekt »Frauen um die 60« unter dem Dach der AWO-thek. Das Angebot ist vielfältig: Wanderungen, Diskussionsabende, Frühstück, Reisen, Computer, Englisch lernen, kreativ sein und vieles mehr organisieren die engagierten Frauen in Eigenregie. Jede von ihnen trägt etwas dazu bei, das Programm abwechslungsreich und bunt zu gestalten. Daneben gilt es auch, füreinander da zu sein, zuzuhören und sich zu unterstützen, gerade auch in schwierigen Lebensphasen. Einmal jährlich stellen sie im Zielfindungsseminar ihre Arbeit auf den Prüfstand und stellen neue Weichen für das kommende Jahr.
»Wie gut, dass es die Gruppe gibt!« - da sind sie sich einig, die Frauen um die 60 und blicken auch nach zehn Jahren noch voller Tatendrang in die Zukunft. Neue Frauen sind jederzeit herzlich willkommen.
Weitere Infos zur Gruppe gibt es unter Tel. 3 33 31 oder 90 35 16.

Artikel vom 10.06.2005