09.06.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

EM und World Games greifbar nah

Carsten Schlepphorst überzeugt beim DLRG-Lehrgang in Magdeburg

Rheda-Wiedenbrück (WB). Am vergangenen Wochenende kämpften die Kadermitglieder der DLRG beim Qualifikationslehrgang in Magdeburg um die Tickets zur Nationalmannschaft, für die World Games in Duisburg vom 21. bis 27. Juli sowie die Europameisterschaften im Rettungsschwimmen vom 10. bis 18. August in Lübeck/Travemünde.

Aus Rheda-Wiedenbrück waren Carsten Schlepphorst und Anne-Theresa Eidhoff am Start. Claudia Schlepphorst musste verletzungsbedingt passen. Wieder einmal zeigte Carsten Schlepphorst, einer der dienstältesten Nationalschwimmer, dass er es in Zusammenarbeit mit Trainer Lars Görny versteht, auf den Punkt fit zu sein.
Im 100 Schwimmen und Retten mit Flossen blieb er in 52,4 Sekunden nur 0,23 Sekunden über seiner bisherigen Bestzeit. Im Lifesaver konnte er trotz Komplikationen mit dem Gurtretter in 57,0 Sekunden noch die drittschnellste Zeit erzielen. Ein für viele unerwartetes Highlight setzte er im 50 m Retten, in dem er in 32,2 Sekunden seine persönliche Bestzeit um exakt drei Sekunden steigerte und hinter Hagen Leditschke aus Magdeburg, einem der Top fünf der Welt, die zweitschnellste Zeit schwamm. Die enorme Steigerung ist auf das intensive Training im Bereich des Puppe schleppens in Kraultechnik zurückzuführen. Ebenfalls die zweitbeste Zeit in 1:23,7 Minuten erzielte er im 100 m Retten mit Boot. In der Disziplin Retten mit dem Seil siegte er in 14,0 Sekunden.
Mit den erzielten Ergebnissen müsste er sicher für die EM und voraussichtlich auch für die World Games nominiert werden, da auf beiden Veranstaltungen drei Athleten pro Disziplin und Nation starten dürfen. Die endgültige Entscheidung darüber gibt Bundestrainerin Anne Lühn in zwei Wochen bekannt.
Anne-Theresa Eidhoff konnte mit 1:06,2 Minuten im 100 m Lifesaver überzeugen. Im 25 m Puppe schleppen schwamm sie in 22,5 Sekunden eine neue persönliche Bestzeit. 2:53,0 Minuten im 200 m Superlifesaver waren zufriedenstellend. Im 100 m Schwimmen und Retten mit Flossen blieb sie in 1:07,5 Minuten hinter den Erwartungen zurück.

Artikel vom 09.06.2005