09.06.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Ungeschlagener Meister feiert

Tennis-2. Bezirksklasse der Damen: TC Stemweder Berg steigt auf


Altkreis Lübbecke (WB). Riesiger Jubel beim TC Stemweder Berg: Die erste Damen-Mannschaft ist neuer Meister der 2. Tennis-Bezirksklasse! Die Schützlinge von Trainer Pete Wilniewczyc sicherten sich den Titel am letzten Spieltag mit einem 6:3-Erfolg beim TC Grün-Weiß Hiddesen II.
Am Ende durften sich die Stemweder Damen freuen. Auch am letzten der drei Spieltage hielten die Nordkreisler ihren ärgsten Verfolger TC Rot-Weiß Höxter auf Distanz. Zwar siegte Höxter gegen Schlusslicht Milse II, doch Stemweder Berg behielt beim Auswärtsmatch in Hiddesen die Nerven und fuhr mit dem 6:3-Erfolg die über den Titel entscheidenden Zähler ein.
Die Entscheidung war dabei bereits in den Einzeln gefallen. Hier zeigten die Stemweder Damen gleich, dass sie nicht gewillt waren, sich so kurz vor dem Ziel noch stoppen zu lassen. Wiebke Piper an Eins und Jennifer Koschützke an Zwei siegten jeweils locker mit 6:0 und 6:2. Duplizität der Ereignisse auch an den Positionen Drei und Vier: Nina-Kristin Schumacher und Kirsten Meyrose freuten sich über ähnlich ungefährdete 6:1- und 6:2-Siege.
Damit hatten die etatmäßigen Nummern drei bis sechs schon fast alles klar gemacht. Im unteren Drittel setzten die Gäste dann die Nummern zwölf und 14 ein, doch auch auf die war Verlass. Sina Niemeier (6:4 und 7:5) holte den entscheidenden Punkt, da war die glatte 0:6, 0:6-Pleite von Stephanie Stein an Sechs auch kein großer Beinbruch mehr.
5:1 nach den Einzeln - TC Stemweder Berg stand als Meister fest - da wurden die Doppel im Schnelldurchgang verteilt. Piper/Koschützke bekamen ihres gut geschrieben, Schumacher/Meyrose und Niemeier/Stein wurden mit 0:6, 0:6-Niederlagen belastet, die diesmal keinen wirklich belasteten. Mit einem Punkt Vorsprung vor dem TC Rot Weiß Höxter II sicherten sich die Stemweder Damen den Meistertitel, Hiddesen hat als Dritter immerhin noch die Klasse gehalten.

Artikel vom 09.06.2005