09.06.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

22 Holser Kinder im
»Offenen Ganztag«

Vertrag mit der Arbeiterwohlfahrt unterzeichnet

Bünde-Holsen (eic). Die Grundschule Holsen richtet ab dem kommenden Schuljahr ein jahrgangsübergreifendes Betreuungsangebot für den Offenen Ganztag ein. Vertreter der Grundschule, der Stadt Bünde und der Arbeiterwohlfahrt (AWO) unterzeichneten gestern die dafür nötige Kooperationsvereinbarung.

Ergänzend zum bereits bestehenden Angebot »Zeppelin«, bei dem die Kinder bis 13 Uhr bei ihren Hausaufgaben betreut und mit Spielen unterhalten werden, bietet die Grundschule bald auch den Offenen Ganztag an. Nach Ende des Unterrichts werden die Kinder dann in der Schulküche ihr Mittagessen zu sich nehmen können. Anschließend geht es zur Hausaufgabenbetreuung. Zwischen 15 und 16 Uhr wird zudem ein variables Programm mit verschiedenen Kooperationspartnern angeboten, an dem die Kinder bei Interesse teilnehmen können. Angedacht sind hierbei neben der Musikschule auch Sportvereine wie zum Beispiel der VfL Holsen.
In der Zeit von 16 bis 16.30 Uhr können Eltern ihre Kinder vom Gelände der Schule abholen. »Ausnahmen von dieser Uhrzeit möchten wir aus pädagogischen Gründen nur selten machen«, meint Schulleiter Hans-Jürgen Krüger und denkt dabei unter anderem an Familienfeiern, bei denen eine frühere Abholzeit bei Absprache möglich sei.
Als Träger für den Offenen Ganztag hat die Grundschule die AWO gewinnen können. So wird die nachmittägliche Beaufsichtigung von zwei Mitarbeiterinnen der AWO übernommen, die gemeinsam mit den Kindern die Zeit nach Schulschluss abwechslungsreich und unterhaltsam gestalten.
Das Angebot richtet sich besonders an berufstätige Mütter, die bis in den Nachmittag hinein arbeiten müssen. Bisher wurden bereits 22 Kinder für den Offenen Ganztag angemeldet. Eine Zahl, die sich sicherlich steigern wird, wenn sich diese Einrichtung einmal etabliert hat.
Um den Kindern der neuen ersten Klassen bereits im Vorfeld Gelegenheit zum Eingewöhnen zu geben, will die AWO in den letzten zwei Wochen der Sommerferien Ferienspiele veranstalten, die den Kindern den Einstieg in den Schulalltag erleichtern sollen.

Artikel vom 09.06.2005