09.06.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Das Stadtfest
mit der ganz
speziellen Note

Volles Programm bei »Mobikulara«

Bünde (hr/BZ). »Mobikulara - Die Meile am Tabakspeicher« glänzt bei ihrer Premiere gleich mit einem ausgesprochen attraktiven künstlerischen Rahmenprogramm. An drei Tagen - vom 1. bis 3. Juli - findet das neue Stadtfest im Bereich zwischen dem historischen Tabakspeicher und dem Bahnhofsgelände statt. Den Auftakt machen nach der feierlichen Eröffnung und dem Fassbieranstich durch Bürgermeisterin Anett Kleine-Döpke-Güse um 18 Uhr »Calypso Beat«, die sogleich durch ihre große Bandbreite karibischer und südamerikanischer Rhythmen mediterranes Flair auf der Meile am Tabakspeicher verbreiten werden. Organisatoren und Sponsoren stellten das komplette Programm gestern vor.

Ab 20 Uhr spielt als echtes Highlight des Eröffnungsabends die »Soulfamily«. Die 14-köpfige Band ist durch eine Vielzahl von Fernsehauftritten, Konzerten mit den »Temptations« oder den »Weather Girls« und einer Reihe veröffentlichter CDs bereits bundesweit bekannt. Basierend auf Klassikern von Otis Redding, James Brown oder den Blues Brothers entwickelte die Band ihren eigenen unverkennbaren Stil. Mit bestem schwarzen Soul wird die »Soulfamily« in ihrer dreistündigen Bühnenshow mit diversen solistischen Höhepunkten das Publikum begeistern.
Den Auftakt am Samstag bildet ab 11 Uhr der Frühschoppen mit »Onkel Wilhelms Jazzkapelle« und der bundesweiten Premiere des neuen »Opel Zafira« durch Corsmanns Autowelt. Mobil geht es im Anschluss daran gleich weiter mit Musik und Fun rund um den neuen »Toyota Aygo«, der vom Autohaus Weller präsentiert wird.
Im Vorgriff auf das Mozartjahr 2006 führt ab 15.30 Uhr das Junge Musiktheater Hamburg »die Zauberflöte« auf. In dieser märchenhaften Fassung, die bereits Kinder ab fünf Jahren bis hin zu jung gebliebenen Erwachsenen anspricht, werden nicht nur die wilden Tiere auf der Bühne, sondern auch die Kinder vor der Bühne ausgelassen tanzen und zeigen, dass diese Aufführung ein unvergessliches Erlebnis ist. »Unser Ziel ist, die klassische Oper zu entstauben und in einer Art und Weise zu präsentieren, das sie von jedermann als Erlebnis genossen werden kann. Ein besonderes Augenmerk gilt dabei den Kostümen, die originell und farbenprächtig sind«, erklärte gestern David Klein, künstlerischer Betriebsleiter des Theaters. Als Bonbon zeigt das Junge Musiktheater im Anschluss noch ihr herausragendes Können bei der Präsentation der bekanntesten Musicalklassiker, von »Cats« bis hin zum »Tanz der Vampire«.
Das komödiantische Elemente nimmt ab 18.30 Uhr dann Achim Knorr auf, der die Besucher mitnimmt auf einen Trip durch die Welt der Kleinigkeiten: Seine Themen sind so bunt wie ein Vogelkäfig: Orientierungslose Fußball-Rowdies, Handys in der Kläranlage und Zyklopen im Sportunterricht. Er singt Lieder, die keine sind, und erlebt Dinge, die es nicht gibt.
Geben wird es dann aber ab 20.30 Uhr Voices und Action so das Motto der Band »Voicact & Sonnenschein«. Präsentiert werden eine Vielzahl von Hits und Evergreens in neuen Arrangements. Kombiniert wird dies mit Showelementen wie einem plötzlich brennenden Kontrabass und Feuerfontänen. Voicact steht damit für pure und spontane Unterhaltung auf höchstem Niveau.
Der Sonntag schließlich steht ganz unter dem Zeichen von »1000 Räder Bünde«. Die Veranstalter hoffen, diesmal die Marke von 1000 Teilnehmer zu überschreiten. Nach einem Open-Air-Gottesdienst um 9.30 Uhr, tritt ab 10.30 »Rhythmusstörung« mit einer attraktiven Sambashow auf. Nach dem Start von »1000 Räder« um 11 Uhr und dem Startschuss durch Bürgermeisterin Kleine-Döpke-Güse, lädt die »Ernst Johann Original Jazzband« zum Frühschoppen ein. Begleitet wird das weitere Tagesprogramm durch einen großen Funpark für Kinder und Jugendliche sowie einer Showbühne am laufenden Rad.
Ergänzt wird das musikalische Rahmenprogramm an allen drei Tagen durch live gespielte Pianomusik in der »Arnold Andre Zigarrenlounge«, die sich direkt am Tabakspeicher befinden wird. Ausgestattet mit hochwertigem Interieur können sich Gäste zu klassischen Klängen, unter fachlicher Beratung, exklusivem Zigarrengenuss hingeben.
Die »Mobikulara« ist somit, in der Zusammenarbeit mit seinen Partnern, der EWB, der Privatbrauerei Ernst Barre sowie der Volksbank Bad Oeynhausen-Herford ein etwas anderes Stadtfest, das Unterhaltung, aber auch Kulinarisches bieten wird, wie es dies in jener attraktiven Form in Bünde, aber auch im weiteren Umkreis noch nicht gegeben hat.

Artikel vom 09.06.2005