09.06.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Färber und
Kanke gehen

Spieler wechseln nach Augustdorf

Von Uwe Hellberg
Kohlstädt (SZ). Eduard Färber und Eduard Kanke verlassen den Fußball-Bezirksligisten TSV Kohlstädt. Beide Spieler schließen sich dem FCE Augustdorf (Bezirksliga-Staffel 2) an. TSV-Trainer José Antonio Garrido Mira reagierte tief enttäuscht: »Beide Spieler haben unseren Vorstand, mich und die Mannschaft belogen!«

»Im Dezember haben beide Spieler uns noch die Zusage gegeben, dass sie über die Saison hinaus bei uns bleiben«, erklärte Garrido gestern im Gespräch mit der SCHLÄNGER ZEITUNG. Am vergangenen Freitag habe er dann von einem Wechsel der beiden Akteure zum FC Eintracht Augustdorf gehört. Daraufhin habe es am Sonntag ein Gespräch gegeben, in dem beide versichert hätten, sie hätten keine Zusage in Augustdorf gegeben.
Beide Spieler bestätigten aber inzwischen den Wechsel. »Ich habe erst am Dienstag in Augustdorf zugesagt«, erklärte Eduard Kanke gestern. Der 25-Jährige Abwehrspieler war erst vor Saisonbeginn 2004/2005 zum TSV Kohlstädt gekommen. »Ich wohne in Bielefeld-Senne und von dort ist es erst ein ganzes Stück zu fahren, bis ich in Kohlstädt bin«, meinte Kanke. Eigentlich komme er aus Harsewinkel und freue sich, künftig in der Staffel 2 gegen »Heimatvereine« zu spielen. Sportliche Gründe seien schließlich ausschlaggebend für seine Entscheidung gewesen: »In Augustdorf gibt es mehr Potential. Der neue Trainer Reiner Michalak möchte mit jungen Spielern im nächsten Jahr unter den ersten fünf Mannschaften der Liga sein.« In Kohlstädt habe er das Gefühl gehabt, nicht gebraucht zu werden, weil er auch in den zurückliegenden Wochen nicht berücksichtigt worden sei.
Eduard Färber nannte ebenfalls sportliche Gründe für seinen Wechsel: »Das neue Umfeld mit den großen Vereinen wie Arminia Bielefeld oder SC Verl reizt mich mehr. Sowohl sportlich wie auch beruflich, denn ich wohne ja in Augustdorf, ist es für mich besser bei der Eintracht zu spielen.« Der 24-Jährige trug zwei Jahre lang das Trikot des TSV Kohlstädt und wurde mit 22 Saisontreffern am Ende dieser Serie Vierter der Top-Torjäger in der Staffel 3.
Auch bei Färber haben die zurückliegenden Wochen Wirkung in Kohlstädt gezeigt. »Natürlich haben wir im Dezember noch unser Bleiben zugesagt und ich kann auch die jetzige Enttäuschung über den Wechsel verstehen«, erklärte Färber, »aber damals hat keiner geahnt, dass wir 1:10, 1:9 und zuletzt 0:6 verlieren würden. Diese Erlebnisse stecken tief in mir drin.«
Kohlstädts Trainer José Antonio Garrido Mira bescheinigte Eduard Färber gestern, er habe »zwei Jahre lang super Fußball in Kohlstädt gespielt«. Färber geht auch am Freitag mit dem TSV auf die dreitägige Mannschaftsfahrt nach Düsseldorf. Kanke werde nicht mitfahren, erklärte Garrido.
14 Feldspieler und zwei Torhüter blieben dem TSV Kohlstädt für die Saison 2005/2006, wenn nicht neue Akteure zum Verein stoßen. »Wir werden alles daran setzen, einen neuen Stürmer zu holen«, meinte Garrido, das Ziel könne natürlich wieder nur der Klassenerhalt sein. Färber und Kanke sind jedenfalls überzeugt, dass den Kohlstädtern dies gelingt. Kanke: »Die Mannschaft ist intakt, sie schafft das schon.«

Artikel vom 09.06.2005