11.06.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Leckeres mit Wildkräutern
vom Wegesrand zubereitet


Am Wegesrand wachsen wahre Delikatessen. Was Urgroßmutter natürlich wusste, geriet in den vergangenen Jahrzehnten mehr und mehr in Vergessenheit, erlebt seit einiger Zeit aber wieder eine Art Renaissance. »Der Wildkräuterboom hält weiter an!«, weiß der Biologe und Ornithologe Johannes Iseke, der in Zusammenarbeit mit dem IN-VIA-Bildungswerk Paderborn erfolgreich naturkundliche Seminare anbietet.
Wegen der nach wie vor großen Nachfrage - trotz dreifach ausgebuchter Kurse - veranstaltet IN VIA am Samstag, 18. Juni, 14 bis 19 Uhr, ein zusätzliches naturkundliches Seminar mit Kochen und dem Ausprobieren neuer, leckerer und gesunder Rezepte mit Wildkräutern der Saison. Treffpunkt ist am Haupteingang des Neuhäuses Schlosses. Anmeldungen sind noch möglich unter Ruf 05251/122818, Fax 05251/122880.
Beim Seminar im Mai standen der Bärlauch und die zarten Maisprossen der Fichte im Mittelpunkt. Mit »ins Boot« geholt hatte Johannes Iseke die Ökotrophologin Beate Lemser (Foto) sowie als Mitorganisatorin Nadja Schwarz. Gekocht wurde in der gut ausgestatteten Küche des IN VIA Bildungswerkes. »Vieles wurde sofort verzehrt, anderes mit nach Hause genommen, beispielsweise der Fichtensprossengelee«, so Johannes Iseke.
Mehr als nur abgerundet wurde der Seminartag durch eine plattdeutsche Lesung sowie Musizieren und Singen. »Das war gewissermaßen eine Symbiose aus Natur und Kultur«, freute sich der Seminarleiter, der weitere Informationen gibt (Rufnummer 05250/934357).

Artikel vom 11.06.2005