09.06.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Aus Restaurant wurde Kindergarten

DRK-Einrichtung »Sterntaler« an der Stettiner Straße feiert Samstag zehnjähriges Bestehen


Espelkamp (WB). Doppelten Grund zum Feiern gibt es am Samstag, 11. Juni, in der DRK-Tageseinrichtung für Kinder »Sterntaler«: Die Einrichtung an der Stettiner Straße 7 besteht seit zehn Jahren, außerdem wird das neu gestaltete Außengelände eingeweiht. Mit einem »Tag der offenen Tür« möchte sich die Einrichtung von 14 bis 18 Uhr der Öffentlichkeit vorstellen.
Der Kindergarten ist zu einer Zeit entstanden, in der zu wenig Kindergartenplätze zur Verfügung standen. Eltern machten sich damals auf den Weg, um bei Politikern und in der Öffentlichkeit auf diese Situation aufmerksam zu machen. Das Engagement wurde belohnt. 1994 konnte der DRK-Kindergarten nach Umbaumaßnahmen eines ehemaligen Restaurants mit Wohnhaus seine Türen für 45 Kinder im Alter von drei bis sechs Jahren öffnen. 20 Kinder haben nun die Möglichkeit einer Betreuung über Mittag, 25 Kinder können eine Regelgruppe besuchen. Das Mittagessen ist kindgerecht und abwechslungsreich.
Fünf ausgebildete Erzieherinnen sorgen sich um das Wohl der Jungen und Mädchen. Unterstützt werden sie von Erzieherinnen im Anerkennungsjahr und Praktikanten unterschiedlicher Schulen. Seit 1997 werden auch Kinder im schulpflichtigen Alter aufgenommen. Da der Bedarf an Kindergartenplätzen für Kinder unter drei Jahren enorm gestiegen ist, werden seit 2001 auch Kinder dieser Altersklasse aufgenommen und betreut.
»In unserer Arbeit legen wir, neben den Bildungsbereichen der Bildungsvereinbarung, viel Wert auf eine gesunde Entwicklung des Kindes«, erklärt Erzieherin Tanja Varenkamp. »Wir achten auf ausreichende Bewegung drinnen und draußen, gesunde Ernährung, Prophylaxe und die emotionale Gesundheit eines jeden Kindes. Wir möchten, dass sie sich in ihrer Haut wohl fühlen.« Seit Jahren beteiligen sich Jungen, Mädchen und Erzieher am City-Lauf.
Die Einrichtung arbeitet mit unterschiedlichen Institutionen, Schulen und Vereinen zusammen. »Sehr wichtig ist uns eine gute Kooperation mit den Eltern«, betont Leiterin Angela Grebasch. »So wurde 2004 das Außengelände allein mit Hilfe der Eltern und Mitarbeiter neu gestaltet. Viele Stunden nach Feierabend und am Wochenende wurden geleistet, um den Kindern ein attraktives und auf ihre Bedürfnisse zugeschnittenes Außengelände zu bieten. An dieser Stelle möchten wir auch den Sponsoren danken, die die Einrichtung finanziell und materiell unterstützt haben: Gauselmann Stiftung, Steinkamp Maschinenbau, Ralf Kleine-Beek, Verband der Reservisten der Deutschen Bundeswehr, Harting, Werkzeugbau Quarder, Johnson Controls, Planmöbel Eggersmann, Autohaus Klems, Sparkasse Minden-Lübbecke, Volksbank Lübbecker Land, Stadt Espelkamp, Hagebaumarkt, Marktkauf, Koors Garten- und Landschaftspflege, Hörster Transporte.«

Artikel vom 09.06.2005