08.06.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Bahnhof steht unter Dampf

Fest mit viel Kultur in Pium - Strecke und Schild werden reaktiviert

Borgholzhausen (kan). Seit rund 30 Jahren stand der Piumer Bahnhof nicht mehr unter Dampf. Das soll sich am Sonntag, 12. Juni, ändern. Denn zum großen Bahnhofsfest anlässlich der Reaktivierung der Haller-Willem-Strecke bis Osnabrück werden um 10.17 Uhr und um 13.11 Uhr auch zwei Dampfloks erwartet.

GAB-Chef Udo Mescher und Manfred Warias von der Stadt Borgholzhausen stellten jetzt weitere Details des bunten Programms vor. So wird beispielsweise auch der Pium-Bus eingesetzt. Zwischen 9.30 und 18.30 Uhr fährt er stündlich zwischen dem Parkplatz an der Volksbank im Zentrum, dem Bahnhofsfest und der gleichzeitig stattfindenden Gewerbeschau hin und her. Anmeldungen unter % 0 54 25/9 33 99 01 sind wünschenswert.
Die Veranstalter freuen sich übrigens besonders darüber, dass auch das alte aus dem 19. Jahrhundert stammende Bahnhofsschild wieder an seinem Platz hängt. Nachdem zur Expo 2000 alle Bahnhöfe neu beschildert worden waren, war es abgenommen worden. Den Rost, der das Metall und die Buchstaben angeknabbert hatte, hat GAB-Malermeister Hartmut Ruschhaupt mit seinen Qualifikanten entfernt und das Schild neu bemalt.
Offiziell eröffnet wird das Fest um 10.30 Uhr von Bürgermeister Klemens Keller, nachdem die erste Lok abgedampft ist. »Wir bieten an diesem Tag viel Kultur und starten um 10.45 Uhr mit der Bielefelder Band ÝThe BethelsÜ, die bekannte Hits mit neuen spaßigen Texten versehen hat und unter anderem den Haller Willem besingen«, erklärte Udo Mescher. Ob Männergesangverein (ab 14.45 Uhr) oder Feuerwehr-Musikzug (ab 15 Uhr) - natürlich steuern auch die Piumer Musik bei.
Zu einem historischen Treffen kommt es um 15.15 Uhr, wenn der »Haller Willem« (Wilhelm Stuckmeyer) und die Piumer Kiepenkerle zusammenkommen und Leckereien an die Besucher verteilen. Zuvor, um 13.30 Uhr, lädt Elaisa Schulz als Lokomotive Emma die Kinder zum Mitmachen ein. Sie hofft, dass bei ihrem Zugtheater eine »wilde 13« entsteht. Um 16.30 Uhr heißt es »Unter der Piratenflagge« - ein Stück, das im Rahmen des Muse-Projektes entstanden ist. Zum krönenden Abschluss treten Daniela Brune und Ingo Börchers um 19 Uhr als »Begnadigte Körper« mit ihrem Programm »Spaßmaßnahmen« im »B3« auf. Karten können unter 0 54 25/93 36 85 reserviert werden.
Ob Kinderflohmarkt, Tischlerprojekt oder Bilderausstellung - die Mädchen und Jungen der Piumer Kitas und Grundschulen sind ebenfalls beteiligt. Hüpfburg, Riesenrad, Pferdekutschen, Glücksrad und Luftballon-Wettbewerb sorgen für Unterhaltung. Außerdem haben Archivar Dr. Richard Sautmann und der Heimatverein eine Ausstellung zur Geschichte und Zukunft des Haller Willem vorbereitet. Der Piumer Josef Schräder steuert alte Bahnhofsfotos bei.
Die zunächst angekündigte Diskussionsrunde zur Verkehrspolitik entfällt. Manfred Warias: »Wir haben uns dazu aufgrund der gesamtpolitischen Entwicklung entschlossen, da es schwer war, Diskussionspartner zu finden.«
Rund um den Zug gibt es an diesem Tag auch Spezialitäten mit dem Namen »Haller Willem« wie Apfelsaft der Firma Barteldrees, Edelkorn der Brennerei Kisker und Bier der Brauerei Strate. Das »B3«-Team sorgt zudem mit schmackhaften Speisen für das leibliche Wohl.

Artikel vom 08.06.2005