13.06.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

DJK bleibt
Landesligist

Guter Start in Aufstiegsrunden

Von Christian Kroker
Kreis Paderborn/Sportkreis Büren (WV).
Einen echten Traumstart zu Beginn der Aufstiegsrunden zu den Junioren-Bezirksligen erwischten jeweils die beiden Vertretungen vom SC Delbrück und von TuRa Elsen. Unterdessen bleiben die A-Junioren der DJK Mastbruch weiter Landesligist. Im Entscheidungsspiel siegte das Team von Ernst Halupka mit 4:2 nach Verlängerung gegen die SF Oestrich/Iserlohn II.

Dabei wandelten starke Jugendkraftler einen 0:2-Rückstand am Lippstädter Kranenkasper durch Tore von Raphael Kutowski und Martin Rzepka per Foulelfmeter in ein Remis um. In dieser vorentscheidenden Phase der Partie schwächte sich der Gegner durch insgesamt drei Rote Karten selbst. Die Treffer in der Verlängerung besorgten Simon Tölle und Thomas Eresmann. Somit rettete die DJK eine verorkste Serie. Jugendobmann Helmut Protte dankte insbesondere Interimstrainer Ernst Halupka für seine Arbeit und bescheinigte der spielerisch besseren und vor allem disziplinierteren Mannschaft den Sieg. »Diese Eigenschaften hat die Mannschaft zu selten abgerufen, sonst hätte sie den Ligaverbleib schon eher geschafft.«
A-JuniorenSV 21 Büren - SV RW Erlinghausen 2:1 (0:1). Im ersten Aufstiegsspiel gelang dem Team von Trainer Oliver Jung auf heimischem Geläuf ein ziemlich glücklicher Sieg. Die Gäste hatten über die gesamte Spielzeit die besseren Chancen, vergaßen aber, nach der Pausenführung den Sack zuzumachen. So kamen die Gastgeber durch ein RWE-Eigentor und einem Treffer von Vitali Fast doch noch zum Erfolg.
TuS Lipperode - TuRa Elsen 1:5 (1:1). »Das Ergebnis täuscht über den Spielverlauf hinweg«, so Klaus Schnuchel von TuRa Elsen. Erst in den letzten 20 Minuten konnten die Gäste den spielerisch überlegenen Gegner klassisch auskontern, so dass der Sieg deutlich zu hoch ausgefallen ist. Dennoch freute sich die TuRa über einen Start nach Maß, da Lipperode vermutlich der stärkste Gruppengegner ist. Die Treffer erzielten Tobias Kretschmer, Manuel Fleitmann, Sascha Schröder, Serkan Caglar und Marco Handscombe.
B-JuniorenSC Delbrück - SW Overhagen 2:1 (1:0). Der DSC war in Durchgang eins klar überlegen und verdiente sich die Pausenführung durch das Tor von Dario Campos regelrecht. Die einzige Möglichkeit der Gäste aus dem Lippstädter Vorort vereitelte der Delbrücker Keeper Daniel Mehlich. In Durchgang zwei erhöhte erneut Campos nach einer feinen Einzelleistung. Erst nach dem Overhagener Anschlusstreffer geriet die Mannschaft von Trainer Heinz Mehlich ein wenig in Bedrängnis, schaukelte den Sieg aber recht sicher über die Zeit.
TSV Bigge-Olsberg - SV 21 Büren 3:1 (1:0). Die Gäste brauchten erst ein wenig Zeit, um zu ihrem Spiel zu finden. Doch nachdem Stefanie Bunte nach dem Seitenwechsel den Ausgleich geschossen hatte, hatten die Spieler von Josef Salmen mehrfach die Führung auf dem Fuß. Doch die Sauerländer erzielten nicht nur die erneute Führung, sondern erlangten per Konter auch noch den 3:1-Endstand. Trotz dieser Auftaktniederlage haben die Gäste den Optimismus noch nicht verloren und werden alles daran setzen, doch noch den direkten Wiederaufstieg in die Bezirksliga zu schaffen.
C-JuniorenTSV Tudorf - TuRa Elsen 1:4 (0:3). Überaus verdient war der Erfolg der Elsener C-Junioren auf dem Tudorfer Lohnkämpen. Schon in der ersten Halbzeit dominierte das Team von Eugen Janczyk auf ganzer Linie und führte folgerichtig nach Treffern von Sebastian Maibaum (2) und Zarbo Vicenzo. In Durchgang zwei beschränkten sich die Gäste auf Ergebnisverwaltung und scorten nur noch durch Lukas Zellerhoff. Den zwischenzeitlichen Anschlusstreffer für den TSV markierte Marcel Ernst.
MädchenVfL Schildesche - SC Delbrück 0:4 (0:3). »Schildesche war nicht der erwartet starke Gegner«, so Hubert Austerschmidt vom DSC, der trotz eines personellen Engpasses souverän gewann. Für die Gäste war es von Vorteil, dass sie im Gegnsatz zum VfL schon einmal auf einem großen Platz gespielt haben. Für Delbrück trafen Lisa Rodenbeck (2), Beate Austerschmidt und Angelika Widowski.

Artikel vom 13.06.2005