08.06.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Prange macht
den U's Beine

Mit fünf Neuen zum Europacup

Von Elmar Neumann
Paderborn (WV). Nichts Neues in Baseball-Deutschland: Auf nationaler Ebene ziehen die Paderborn Untouchables weiterhin einsam ihre Kreise. Nach vier DM-Triumphen in Folge (fünf insgesamt) wollen die U's nun aber auch auf internationaler Ebene zum ganz großen Schlag ausholen. Am heutigen Mittwoch steht beim Europapokal der Landesmeister in Rotterdam das erste Spiel an und Headcoach Martin Helmig sieht keinen Grund, zu bescheiden anzureisen: »Jeder kann jeden schlagen. Auch für uns ist alles drin.«

Der Modus
In zwei Gruppen gehen acht Teams an den Start. Die beiden Gruppenersten qualifizieren sich für das Halbfinale. Für den Rest lautet das Ziel: Mindestens Sechster werden, denn die letzten beiden steigen in den B-Pool, die europäische Zweitklassigkeit, ab.
Die Gruppe
Die könnte schwerer kaum sein. Mit DOOR Neptunus treffen die U's gleich zum Auftakt (Mi., 20 Uhr) auf den Titelverteidiger aus Rotterdam. Am Donnerstag um 16 Uhr steht der Vergleich mit dem französischen Meister Savigny sur Orge an, Freitag (12 Uhr) wartet San Marino. »Wir schauen nur von Inning zu Inning. Zu Beginn gegen Rotterdam spielen zu müssen, ist eher ein Vorteil. Da wissen wir, wo wir stehen«, sagt Helmig.
Die Favoriten
Der U's-Trainer tut sich schwer, ein Team hervorzuheben: »Die liegen alle eng beisammen, haben für dieses Turnier alle nochmal personell nachgelegt. Man muss abwarten, wer bei den Nachverpflichtungen das glücklichste Händchen hatte, welches Team am besten funktioniert. Die Tagesform wird entscheidend sein.« Stark einzuschätzen seien aber in jedem Fall die beiden niederländischen Vertretungen DOOR Neptunus und Mr. Cocker HCAW sowie BBC Orioles Grosseto (Italien) und Brünn (Tschechien).
Die Neuzugänge
Um auf internationaler Ebene erfolgreich zu sein, verpflichtete der Deutsche Meister fünf Spieler.
Bless Camp (Catcher, Südafrika): »Ein alter Haudegen, ein absoluter Führungsspieler«, so Coach Martin Helmig. Camp war nicht nur Kapitän der südafrikanischen Baseball-Nationalmannschaft, sondern auch Spielführer der U 21-Rugby-Auswahl seines Landes. »Das spricht für sich«, sagt Helmig und belässt's dabei.
Carl Michaels (Pitcher, Südafrika): Michaels soll als Closer die Paderborner Schäfchen im letzten Inning ins Trockene bringen. Der Pitcher stand ein paar Jahre bei den Milwaukee Brewers unter Vertrag, hatte aber auch schon eine schwere Knieverletzung zu überstehen.
Benigno Ozuna (Pitcher, Dominikanische Republik): Auf Ozunas Wurfgewalt setzten die Untouchables bereits im vergangenen Jahr, beim Europacup in San Marino. »Wenn er seinen extrem harten Wurf unter Kontrolle hat, kann er uns ganz erheblich weiter helfen«, sagt der U's-Trainer.
Emilio de la Santos (Short Stop, Dominikanische Republik): De la Santos soll den U's im Infield unter die Arme greifen. Zwei Jahre lang spielte er in den Farmteams der New York Mets vor und hoffte vergeblich auf den Sprung in die Major League.
Brandon Marshall (Outfield, USA): »Brandon ist ein sauschneller Außenfeldspieler«, sagt Helmig und hofft, »dass er mit dem Druck in Rotterdam klar kommt«.
Die Kosten
»Wir zahlen die Flüge, Unterkunft und Verpflegung. Aber diese Nachverpflichtungen kommen uns nicht so teuer zu stehen, wie viele meinen. Für die Spieler stellt der Europacup einfach eine gute Gelegenheit dar, sich auf der internationalen Bühne und vor vielen Scouts zu präsentieren. Das ist der Hauptantrieb«, sagt Helmig.
Die U's im Europacup
2000 und 2001 zitterten sich die U's zum Klassenerhalt (jeweils 6. Platz). 2002 war Rang sieben gleichbedeutend mit dem Abstieg. Ein Betriebsunfall, der ein Jahr später mit einem souveränen Sieg im B-Pool-Turnier korrigiert wurde. Im Vorjahr sprang mit Rang fünf die bislang beste Endplatzierung heraus, abgesehen von Rang vier beim Europapokal der Pokalsieger 1999 (4.).
Das Formbarometer
Fitness-Trainer Thomas Prange (LC Paderborn) reist nicht nur mit nach Rotterdam, sondern hat dem besten deutschen Baseball-Team schon vorher Beine gemacht. »Wir sind konditionell gut drauf und haben in den vergangenen Wochen auch spielerisch zugelegt«, gibt sich Helmig optimistisch. Zu einer Platzierungs-Prognose lässt sich der Erfolgscoach aber nicht hinreißen: »Wir wollen nur ein gutes Turnier abliefern.«

Artikel vom 08.06.2005