07.06.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Volker Englich besteigt Thron

Bürger- und Königsschießen der Schützengesellschaft Espelkamp

Von Henrike Kopmann
Espelkamp (WB). Mit dem 235. Schuss sollte das Schicksal des hölzernen Adlers endgültig besiegelt sein. Gegen 18 Uhr am Sonntagabend beförderte Volker Englich das stolze Tier zu Boden und sicherte sich den Espelkamper Königsthron. Johannes Bley wurde Jungkönig.

Selbst strömender Regen vermochte den Jubel im Festzelt an der Kantstraße nicht zu schmälern. Doch bevor Leo-Gerd Bräger und Mareike Kuhn, die Regenten des Vorjahres, die Königswürde an Volker und Gunda Englich übertrugen, war bereits ein spannender Wettkampf vorausgegangen: Gerda Laatsch brachte mit dem 18. Schuss die Adlerkrone zu Fall. Nach dem Erfolg der Kronprinzessin ging das Zepter an Frank Englich (35. Schuss), der sich so als erster Ritter behauptete. Michael Lorenz visierte beim 61. Schuss zielsicher den Apfel des Holzadlers an. Er errang den Titel des zweiten Ritters. Königsadjutant ist Oberleutnant Harry Kuhn.
Der Wettkampf der Jungschützen entschied sich mit dem 134. Schuss, abgegeben durch Johannes Bley. Er wählte Jennifer Möller zu seiner Jungkönigin.
Leann Smith ist die neue Kinderkönigin. Ihr gelang es, den Adler mit dem 123. Schuss zu »erlegen«. Zuvor hatte Kronprinz Julian Schmidt mit dem 47. Schuss den stolzen Vogel seines Kopfschmuckes beraubt.
Bereits am Freitagabend konnten Nicht-Vereinsmitglieder ganz unverbindlich um den Titel des »Bürgerkönigs« wetteifern. Hierbei setzte sich Michael Schillak durch, der das hölzerne Tier mit dem 221. Schuss zu Boden beförderte. Bereits einen Tag nach seinem Erfolg sei auch der Bürgerkönig dem Verein beigetreten, berichtete der Vorsitzende und neu ernannte Oberst Leo-Gerd Bräger. Insgesamt sei das Bürgerschießen auf eine erfreuliche Resonanz gestoßen.
Der Kronprinz und erste Ritter Kai Greber brachte mit dem 60. und 76. Schuss Kopfschmuck und Zepter zu Fall. Gerd Hundt errang den Titel des zweiten Ritters. Mit dem 80. Schuss nahm er dem Adler den Apfel ab.
Neben einer gebührenden Feier der Regenten ehrte die Espelkamper Schützengesellschaft verdiente Vereinsmitglieder: Willi Siebeneicher, Karl-Heinz Ryll, Winfried Koebe sowie Heinz Hennemann, Thomas Gieselmann und Gerhard Adrian wurden für 25-jährige Mitgliedschaft ausgezeichnet. Hanni Rudolph, Reinhard Gahl, Willi Bohnenkamp und Volker Englich haben dem Verein 30 Jahre die Treue gehalten. Für seine 40-jährige Mitgliedschaft wurde Edgar Laatsch geehrt.
Ihre Beförderungen zu Gefreiten nahmen Sascha Gahl, Petra Sternberg, Jacqueline Möller und Anja Sternberg entgegen. Jungkönig Johannes Bley sowie Uwe Meisel durften sich über den Rang des Obergefreiten freuen. Kay Brünner wurde zum Ober-, Frank Englich zum Hauptfeldwebel erhoben. Die Beförderung zum Leutnant erging an Gisela Foerster und Wolfgang Mech.
Der Altkönig Volker Englich fungiert von nun an als Oberleutnant. Ihm wurde auch der Verdienstorden der Schützengesellschaft in Silber verliehen. Alexander Schulz erhielt den Majorstitel. Der Verdienstorden der Schützengesellschaft in Bronze ging an Käthe Gartz.
Bürgermeister Heinrich Vieker gratulierte den neuen Regenten und Geehrten. Er bedankte sich für den ihm als »freundschaftlichen Gruß« verliehenen Präsidentenorden.

Artikel vom 07.06.2005