08.06.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Blick ins Bienenvolk fasziniert

Leverner Mühlentag trotz Regenwetters gut besucht - Kindertänze

Von Denise Carstensen
Levern (WB). Das individuelle und interessante Programm des bekannten Leverner Mühlentags lockte trotz des durchwachsenen Wetters viele Besucher an.

Von April bis September findet jeden ersten Sonntag im Monat ein Mühlentag statt, bei dem neben dem selbstgemachten Butterkuchen des heimischen Mühlenvereins auch Vertreter außerhalb Leverns ihre Waren und Produkte vorstellen.
Die Interessenten konnten sich diesmal unter anderem bei der Bildhauerin Claudia Tonscheck aus Stemwede über individuelle Grabmaldekorationen und neuartige Gartenassecoirs aus jeglichem Steinmaterial informieren.
Die Besucher erfuhren auch etwas über ein interessantes Hobby: von der Imkerei Brinkmeier aus Lemförde, die »Bienenprodukte« wie Honig, natürliche Pflegemittel, Met und andere süße Liköre präsentierte. Neben einem Bienenschaukasten, in dem sich ein ganzen Bienenvolk befand, stellte der Besitzer auch alte Produktionsmittel vor, so zum Beispiel die »Honigschleuder«.
Während des gemütlichen Verzehrs eines Stücks Butterkuchen konnten die Anwesenden der Musik der Folkloreband »Repe« zuhören, die internationale Lieder spielte. Heinz Wehmeier vom Mühlenverein lobte den Ehrengast Maria Raddatz, die mit ihrem »spanischen Blut« die siebenköpfigen Band erfolgreich unterstützte.
Hauptattraktion neben der musikalischen Begleitung waren die Kinder der Blasheimer Grundschule, die einige Tänze vorführten. »Wir wurden zwar mit keinem guten Wetter beschenkt, aber der Mühlentag ist für uns trotzdem erfolgreich verlaufen«, meinte Heinz Wehmeier.

Artikel vom 08.06.2005