08.06.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Gütersloh erlebt Inline-Premiere

Attraktive 4-Tages-Tour auf Rollen führt Skater einmal quer durch Ostwestfalen

Gütersloh (mapu). Landesweite Premiere auf Rollen: Erstmals findet in Nordrhein-Westfalen vom 7. bis 10. Juli die »AOK InlineTour« statt. Das Touristik-Event ist als Freizeittour durch Ostwestfalen vor allem für ambitionierte Inline Skater ausgeschrieben und konnte sich bereits in Bayern und Hessen erfolgreich im Jahreskalender des Sports etablieren.

Die AOK Westfalen-Lippe holte sich mit Nordrhein Westfalen Tourismus e. V. sowie dem Rollsport- und Inlineverband NRW zwei kompetente Partner ins Veranstalterboot und wartet mit einem raffinierten Angebot auf. Während in Lünen (19. Juni), Lippstadt (26. Juni) und Bottrop (3. Juli) einfache Tagesevents für Jedermann stattfinden, können sich die etwas geübteren Skater auf der anspruchsvollen 4-Tages-Tour in OWL austoben. Und die macht prompt am Auftakttag Halt in Gütersloh.
Denn am Donnerstag, 7. Juli, starten die Teilnehmer um 15 Uhr von Warendorf aus in Richtung Gütersloh, wo die Masse von 17.30 Uhr an auf dem AOK-Vorplatz an der Barkeystraße erwartet wird. Ein Zwischenstopp mit Kaffeepause findet in Harsewinkel auf dem Heimathof statt.
In den folgenden Tagen zieht der von der Polizei geschützte und durch zahlreiche Servicemitarbeiter betreute Tross von Gütersloh aus über Bielefeld und Lemgo nach Bad Oeynhausen weiter. Auch bietet die »AOK InlineTour« zwischen den jeweils um 9.30 Uhr fallenden Startschüssen Übernachtungsmöglichkeiten vor Ort in zwei Klassifizierungen an. Entweder in einem Sporthallenquartier (Teilnahmegebühr 80 Euro) oder in einer luxuriöseren Pension (zwischen 150 und 185 Euro).
Im Preis enthalten sind drei Übernachtungen inklusive Frühstück, Betreuungsservice, Trinkgurt, TourCard, medizinische Versorgung, Gepäcktransport, Unfallversicherung, Getränkepausen, Rückreiseservice sowie ein Skaterhelm.
»Derzeit haben gut 170 Teilnehmer für die 4-Tages-Tour gemeldet«, berichtet Jürgen Klotzbücher von der Tourorganisation »KOM3«. Die Kapazität der Matratzenlager und bereit gestellten Pensionen beziffert er auf 300. Wem der Preis für die Gesamtstrecke über 190 Kilometer inklusive Übernachtungen zu teuer ist, kann auch auf ein Tagesticket (15 Euro) zurückgreifen. Diese Möglichkeit sollten ebenfalls Einsteiger oder weniger austrainierte Skater nutzen. Denn: »Die hügelige Beschaffenheit der Strecke fordert, will man sie komplett absolvieren, eine gewisse Grundkondition und auch Biss. Doch vor oder hinter den Pausenstationen zwischen den einzelnen Städten liegt wenigstens ein einfaches Teilstück, so dass man mit einer Tageskarte als Anfänger besser beraten ist«, rät Jürgen Klotzbücher von überzogenem Ehrgeiz ab. Schließlich, so pflichtet ihm Jutta Knufinke von der AOK Gütersloh bei: »Die Sicherheit steht im Vordergrund. Man soll seiner Gesundheit ja etwas Gutes tun.« Wer dabei sein will, sollte ins Internet schauen.
www.aok-inlinetour.de

Artikel vom 08.06.2005