08.06.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Wer Kabelkanal hat, hat die Qual

Umstellung sorgt für heiße Drähte

Von Per Krüger (Text und Foto)
Löhne (LZ). Die Telefone der Fernsehfachgeschäfte standen gestern kaum einmal still. Auslöser war der Kabelnetzbetreiber ISH, der in der Nacht zum Dienstag sämtliche TV-Kanäle auf andere Programmplätze verlegt hat (LZ vom 4. Juni).

Viele Elektrogeschäfte hatten vorsorglich Personal abgestellt, um der erwarteten Anfragen-Flut Herr zu werden. »Drei Teams sind seit heute Früh ununterbrochen im Einsatz, um Fernsehgeräte von Kunden neu zu programmieren«, sagt Rainer Döring vom gleichnamigen Expert-Geschäft an der Lübbecker Straße. Und da der Ansturm der Hilfe suchenden Kunden nicht abriss, musste Servicemitarbeiter Achim Fritsch ab Mittag die Anrufer auf frühestens Donnerstag vertrösten: »Tut mir leid, aber bis Mittwoch sind alle Termine vergeben.«
Kaum anders sah es bei Fernsehen Rethemeier in Bad Oeynhausen-Eidinghausen aus. »Die ersten Anrufe hatten wir bereits vor 14 Tagen, als ISH seine Kunden über die bevorstehende Umstellung informiert hat. Inzwischen haben wir eine Warteliste mit circa 70 Kunden«, sagt Firmenchef Klaus Rethemeier. Er befürchtet, dass die Zahl der Anrufer sich heute sogar noch einmal erhöhen wird. »Viele werden erst am Abend, wenn sie von der Arbeit nach Hause kommen feststellen, dass die Programme verstellt sind«, glaubt Rethemeier. Er vermutet, dass er noch die ganze Woche damit beschäftigt sein wird, das TV-Kanal-Chaos bei den Kunden wieder in Ordnung zu bringen.
Zwar sind die Sender nach der Umstellung nicht verschwunden, jedoch an anderer Stelle als bisher platziert. Wer gestern zum Beispiel das erste Programm auf der Fernbedienung einschaltete, empfing statt ARD einen Musiksender. »Die Fernsehprogramme sind alle da, nur eben an anderer Stelle«, bringt es Rethemeier auf den Punkt. Im Gegenteil: Die Programmvielfalt hat seit Dienstagnacht sogar zugenommen. Neu hinzugekommen ist der Börsen-Sender Bloomberg, der sich einen Sendeplatz mit ARTE teilt. Wie in der Samstagsausgabe berichtet, sendet der Dokumentationskanal Terranova nach der Umstellung rund um die Uhr.
»Vor allem ältere Leute sind unsicher und bitten bei der Neu-Programmierung um Hilfe«, erklärt Klaus Rethemeier. Die Kosten für diesen Service berechnet der Fernsehfachmann je nach Aufwand. Denn bei manch einem Kunden müssen nicht nur ein oder gleich mehrere TV-Geräte, sondern dazu noch Video- und/oder DVD-Recorder neu eingestellt werden. Expert Döring veranschlagt für die Programmierung inklusive Anfahrt 25 Euro für das Erstgerät »Jedes weitere berechnen wir nach zeitlichem Aufwand«, erklärt Rainer Döring.

Artikel vom 08.06.2005