07.06.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Spiel und Spaß waren angesagt

Familientag trotz ungünstiger Witterung recht gut besucht

Lübbecke (sg). Das Wetter wirkte nicht gerade einladend, doch trotzdem fanden etwa 250 Interessierte den Weg zur Pestalozzischule an der Rahdener Straße. Hier erwartete sie Spiel, Bewegung, Entspannung und Spaß beim bundesweiten Aktionstag der AOK »Familie aktiv«.
Rieke erklomm die Sprossenleiter, während Mama Silke Gillar ein wenig Hilfestellung gab.Fotos: Sonja GruhnSiggi Socke animierte die Jungen und Mädchen, ihm bei der Jonglage nachzueifern.
Teilnehmen durfte jeder, der Lust hatte - egal ob Groß oder Klein. So sah man auch einige Eltern, die ihre Geschicklichkeit bei der Mitmach-Jonglage von »Siggi Socke« alias Klaus Heidel testeten, oder sich auf einen Versuch bei der »Bungeelauf-Station« einließen. Bedauerlicherweise musste aufgrund der schlechten Witterung auf mehr als die Hälfte der geplanten Spielstationen verzichtet werden. Doch in der Turnhalle ging es dafür umso bunter zu.
Selbst die Kleinsten zeigten hier ihre Sportbegeisterung. So wie die knapp drei Jahre alte Rieke. Sie erklomm unter anderem die Sprossenleiter, während Mama Silke Gillar vorsorglich Hilfestellung gab. Zuvor hatte sich Rieke ein fantasievolles Schmetterlingsgesicht schminken lassen.
»Große Sprünge« machte der 13-jährige Torsten auf dem Trampolin, während Andreas, einer der etwa 20 Mitarbeiter des AOK-Teams, darauf achtete, dass daraus keine »Seitensprünge« wurden. Fabian (10) schaute sich die Welt am Reck hängend mal verkehrt herum an während Ebru (12) und Kim-Christin (10) beim Bungeelaufen mit den Zugkräften zu kämpfen hatten.
Ob in der Kletterlandschaft, der Kletterwand oder in der Kinderrückenschule mit Felix Fit und einer Physiotherapeutin, überall hatten die Kleinen sowie die Eltern jede Menge Spaß.
Lustig ging es auch beim Schwarzlichttheater zu. Die neue Inszenierung unter dem Titel »Die echte Liebe« hatten Schüler der Klassen sieben bis zehn in der Theater AG unter der Leitung von Schulleiter Michael Heise und Birgit Warda einstudiert.
Ursula Tarner-Döhring, Leiterin der Gesundheitsabteilung der AOK Minden-Lübbecke, bewertete sowohl die Organisationsabläufe als auch die Kooperation mit der Stadt und der Schule als besonders positiv.

Artikel vom 07.06.2005