07.06.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Heilende Hände
Kein Licht, kein Ton - der Computer rührte sich nicht, als Detlef den Knopf drückt. »Jetzt ist es soweit. Ich hab's immer befürchtet, ein Virus«, stöhnt er und schaut seine Frau an. »Er hat in der letzten Zeit schon öfter so komische Sachen gemacht, aber jetzt geht gar nichts mehr. Jetzt brauchen wir einen Fachmann. Das kostet«, klagt er. »Oder eine Fachfrau«, lächelt Susanne, verschwindet hinter dem Computer, taucht wieder auf und meint: »Versuch's jetzt mal.« Der Rechner startet. Peter ist baff. »Du hast heilende Hände«, meint er und schaut sie fragend an: »Wie hast du das gemacht?« Susanne: »Den Stecker eingestöpselt. Hatte ich nach dem Staubsaugen heute morgen vergessen.«Manfred Köhler
Heute Radeln fürs
Sportabzeichen
Versmold (WB). 20 Kilometer Radfahren können heute, Dienstag, die Versmolder Sportabzeichen-Bewerber. Treffpunkt ist für alle die, die die Strecke in Angriff nehmen wollen, um 18.30 Uhr am Parkstadion. Nachdem die Vorbereitungen mit den Startnummern abgeschlossen sind, soll es um 19 Uhr losgehen.

Stadtring-Gegner
nehmen Stellung
Versmold (WB). Die »Bürger gegen Stadtring« lassen von Studenten der Fachhochschule Münster im Rahmen einer Diplom-Arbeit die Stadtring-Alternativen untersuchen. Über den Verlauf der Arbeit wollen die Stadtring-Gegner heute während ihres Treffens bei Froböse berichten. Außerdem nehmen sie Stellung zur Finanzsituation der Stadt. Beginn ist um 20 Uhr.

Radwanderclub
plant Grillabend
Versmold (WB). Gerade von der Drei-Tages-Tour zurückgekehrt, steht für den Radwanderclub Versmold die nächste Veranstaltung an: der traditionelle Grillabend am 14. Juni. Die Radler treffen sich zur Fahrt um 18.30 Uhr am Rathaus. Aus organisatorischen Gründen ist bis zum 10. Juni eine Anmeldung bei Walter Hagenbäumer, % 0 54 23 / 24 81, erforderlich.

Einer geht durch
die Stadt . . .
. . . und sieht, wie ein Mann versucht, das Mähgut von seinem Rasen zu pusten. Leider hat er wohl noch keine Erfahrung damit, denn schließlich nimmt er die Harke. Ist wohl besser so, meint . . . EINER

















Artikel vom 07.06.2005