08.06.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Ovelgönner Tage haben begonnen

Zunächst werden zehn Jahre plattdeutscher Klönkreis gefeiert

Von Moritz Winde
(Text und Fotos)
Bad Oeynhausen-Eidinghausen (WB). »Moin moin, leeve Lü.« Natürlich auf Plattdeutsch begrüßte Dieter Büssing die zur Eröffnungsfeier der Ovelgönner Tage erschienenen Gäste. Diese dauern nun bis zum Sonntag, 12. Juni.
Der Shanty-Chor »Kliffkieker« rahmte die Jubiläumsfeier mit Liedern auf Platt ein.
Dieter Büssing, Leiter des Plattdeutschen Klönkreises, und Dr. Peter Herm (r.), Vorsitzender des Freundeskreises Wasserschloss, eröffneten die Ovelgönner Tage und begingen das zehnjährige Bestehen des Klönkreises.

Das zehnjährige Bestehen des Plattdeutschen Klönkreises des Freundeskreises Wasserschloss Ovelgönne stand am Montagabend während der Feierlichkeiten im Mittelpunkt, und man musste als Plattdeutsch-Laie schon ganz genau hinhören, um wenigstens ein paar Worte dieser traditionellen Sprache verstehen zu können.
Doch Büssing, Leiter des Klönkreises, weiß, wie schwierig es ist, sich die Sprache im Nachhinein anzueignen. »Das ist fast unmöglich. Plattdeutsch muss man bereits mit der Muttermilch aufgesogen haben«, sagt der Fachmann, der nach wie vor von seinem Hobby begeistert ist.
Vom ersten Tag an leitet der inzwischen 67-Jährige nun bereits den Eidinghausener Klönkreis, und er erinnert sich noch gerne an die alten Zeiten. »Zu Hause mussten wir uns auf Hochdeutsch unterhalten, doch mit meinem Großvater wurde Platt geredet«, erzählt Dieter Büssing, der vor allem die Harmonie der Sprache liebt. Plattdeutsch wirke nicht so schnell beleidigend und man könne sich viel eleganter ausdrücken.
Nachdem vor zehn Jahren, nach anfänglichen Bedenken, innerhalb des Freundeskreises Wasserschloss Ovelgönne, der Entschluss gefasst wurde, sich mit dem Kulturgut plattdeutsche Sprache zu beschäftigen, zählt der Klönkreis heute 50 Mitglieder. Doch es werde nicht nur geklönt, sondern ein reiches Programm neben den monatlichen Treffen im Schloss bei plattdeutschen Geschichten und Liedern sowie der Besprechung aktueller Themen, angeboten. Plattdeutsche Theaterstücke, Sommerfeste, Adventsandachten, Gottesdienste und Ausflüge werden organisiert. »Da die plattdeutsche Sprache auch von der Europäischen Union als schützenswertes Kulturgut eingestuft wurde, sehen wir uns in unserer Arbeit nur bestätigt«, erläutert Dieter Büssing, der für seinen Tatendrang Zustimmung von allen Seiten bekam.
Nicht nur der Vorsitzende des Freundeskreises Wasserschloss Ovelgönne, Dr. Peter Herm, Bürgermeister Klaus Mueller-Zahlmann und Vize-Landrat Alfred Raschke überbrachten Glückwünsche zum Jubiläum, sondern auch Kreisheimatpfleger Dr. Gerhard Franke war für Gratulation und Motivation ins Wasserschloss gekommen.
Und so passte auch das erste Lied des Shanty-Chores »Kliffkieker«, der die Eröffnungs- und Jubiläumsfeier - auf Plattdeutsch - stimmungsvoll einrahmte. »Mit Volldampf voraus« schunkelte der gut gefüllte Saal zu mitreißenden Akkordeonklängen und sonoren Männerstimmen, so dass dieser Titel ohne weiteres zum Motto des plattdeutschen Klönkreises werden könnte. Denn auch deren Mitglieder wollen die kommenden zehn Jahre genau so erlebnisreich gestalten wie die bisherigen.

Artikel vom 08.06.2005