07.06.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Bataillon auf dem Vormarsch

513. Schützenball vom 24. bis 26. Juni - Zapfenstreich und große Tanzparty

Von Erwin Eisfeld
Lübbecke (WB). Der Countdown läuft - noch 17 Tage bis zum 513. Lübbecker Schützenball. Zwar werden in diesem Jahr keine neuen Schützenkönige ermittelt, was das Kommando aber nicht davon abhält, ein attraktives Festprogramm auf die Beine zu stellen. Höhepunkt ist ein Partyabend am 25. Juni im neu gestalteten Festzelt mit der Topband »Mainfieber«.

Traditionell stellt das Kommando des Bürgerschützenbataillons von 1492 im Vorfeld der Festivitäten das Programm vor (siehe Info-Box). Eindeutig die Highlights werden der Zapfenstreich am Freitagabend und die Tanzparty am Samstagabend sein. Den stimmungsvollen Zapfenstreich mit Fackelbeleuchtung im Burgmannshof werden das Schützenmusikcorps Lübbecke und der Spielmannszug Levern musikalisch gestalten.
Kommandeur Christoph Barre zeigte sich hoch erfreut über den »sehr guten Zuspruch und die seit Jahren steigende Ausmarschiererzahl«. Diese Entwicklung sei entgegen dem Trend, so der Schützenoberst. Auch in diesem Jahr erwarte man wieder viele neue Ausmarschierer: »Das Bataillon ist auf dem Vormarsch!« Angepeilt werde jetzt die Zahl von 700.
All denjenigen, die gerne mit ausmarschieren möchten, aber über keine Uniform verfügen, kann geholfen werden. »Uniformen zum Ausleihen sind in unserem Geschäft erhältlich«, so Platzmajor Klaus von Behren. Und nicht nur Uniformen für die »Großen«: In Lübbecke ist es üblich, Kinderuniformen für die jüngsten Ausmarschierer in der Familie weiterzugeben. Vor kurzem waren alle vergriffen, »deshalb haben wir einen neuen Fundus geschaffen«, so von Behren. Kinderuniformen werden aber nur zum Verkauf angeboten. »Eine lohnende Investition«, erinnert sich Christoph Barre, der selbst als fünf Jahre alter Knirps die grüne Schützenjacke angezogen hatte: »Einmal Ausmarschierer, immer Ausmarschierer«. Wer seine Verbundenheit zum Lübbecker Bürgerschützenwesen auch optisch zum Ausdruck bringen will, für den stehen neue Fahnen mit stattlichem Ausmaß von 3 x 1,20 m bereit. 100 Stück wurden angeschafft. Die Fahnen sind in den Lübbecker Traditionsfarben blau-weiß gehalten, in der Mitte prangt das Bataillons-Logo.
Und was gibt es sonst noch Neues? Drei Züge werden beim 513. Schützenball Jubiläum feiern, und zwar die Westkompanie (30 Jahre), die Wiehengebirgsschützen (30 Jahre) und die Heuschrecken (20 Jahre). Die offizielle Ehrung erfolgt im Rahmen des Kommersabends im Festzelt.
Neu wird in diesem Jahr auch der Festwirt sein. »Nachdem es die Stadthallenrestauration nicht mehr gibt, haben wir mit Meier's Deele einen professionellen Partner gefunden«, schwärmt Kommandeur Barre. Meier's Deele, bekannt auch vom Blasheimer Markt, verfüge über große Erfahrung bei Zeltfesten und Live-Events. Über diese Schiene wurde eine hervorragende Partyband für den Schützenball am Samstagabend verpflichtet. Mit »Mainfieber« werden sieben Vollblutmusiker zum Tanz aufspielen, »die alles von volkstümlicher Musik über aktuelle Chart-Hits bis hin zu Rockmusik drauf haben.« Der Eintritt ist übrigens frei!
Damit das Zelt möglichst voll wird, stellen die Bürgerschützen im Stadtgebiet 15 Großplakate auf. Zudem wird das Festzelt umgestaltet und ein Vorzelt erhalten. »Dadurch wird der Zeltbereich offener und heller«, kündigt 2. Adjutant Wilfried Schröder an.
Erwartet werden zum 513. Schützenball jede Menge Ehrengäste. »Wir erwarten Delegationen der Schützenvereine ÝConcordiaÜ Husen-Nettelstedt, Gehlenbeck und Eilhausen«, freut sich 1. Adjutant Heinrich Esdar. Und aus der Partnerstadt Bad Liebenwerda hat sich ebenfalls Besuch angesagt.

Artikel vom 07.06.2005