07.06.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Ferienspaß
in Stemwede

JFK stellt Programm vor

Stemwede (WB). Ein buntes Ferienspiel-Programm hat der Verein für Jugend, Freizeit und Kultur organisiert.

»Der Bedarf an Plätzen bei den Ferienspielen in Stemwede ist riesig, es gab immer große Wartelisten«, so Life-House-Mitarbeiter Lars Schulz. »Wir haben daher für den Sommer noch einmal unsere Plätze aufgestockt«. Insgesamt 435 Kinder können betreut werden und abwechslungsreiche Ferien vor der eigenen Haustür verbringen. Für sie gibt es Tagesveranstaltungen, aber auch Fahrten und Zeltlager.
»Es ist für jeden etwas dabei«, fügt JFK-Vorsitzende Annette Engelmann hinzu. Sie wies in diesem Zusammenhang auch auf die gute und intensive Zusammenarbeit mit anderen Vereinen und Gruppen hin, die das Ferienspielprogramm des Life House abrundet. Folgendes Programm ist geplant:
»Stemwede-Reporter«: Mit Hilfe von Kindern im Alter von zehn bis zwölf Jahren soll die Internetseite www.kinder-in-stemwede.de gestaltet werden. Sie werden wie richtige Reporter in Stemwede recherchieren und Infos sammeln. Am Ende werden dann die gesammelten Texte, Fotos und Materialien auf der Internetseite veröffentlicht. Termine dazu sind Donnerstag, 7. Juli und Freitag, 8. Juli von 13 bis 17 Uhr im Life House.
»Ein starkes Team«: Väter und ihre Kinder bilden an zwei Tagen ein starkes Team. Zusammen mit dem Förster Norbert Schmelz und Gemeindejugendpfleger Dietmar Sander werden viele Spiele und Aktionen, wie zum Beispiel Klettern im und am Stemweder Berg, durchgeführt. Mitzubringen sind Zelte, Schlafsäcke und Isomatten/Luftmatratzen. Es handelt sich um eine Veranstaltung in Zusammenarbeit mit dem Forstamt, der Stemweder Gemeindejugendpflege und der Gleichstellungsstelle Stemwede.
Das Vater-Kind-Wochenende findet Samstag, 9. Juli, von 10 Uhr an bis Sonntag, 10. Juli, 14 Uhr, am Freudeneck in Stemwede-Westrup für Väter mit Kindern im Alter von sieben bis zwölf Jahren statt.
»Sommer-Aktionswoche«: Eine Woche lang haben Kinder im Alter von acht bis zwölf Jahren die Möglichkeit, wie die Wikinger zu leben. Mitzubringen sind Schlafsack, Zelt, Luftmatratze (Isomatten), Waschzeug, Arbeitsklamotten und eine Taschenlampe. Am letzten Tag findet für die Eltern ab 15 Uhr ein Wikinger-Markt statt. Die Aktionswoche im Life House startet am Montag, 11. Juli, um 13 Uhr und dauert bis Freitag, 15. Juli, 16 Uhr. Die Veranstaltung findet in Zusammenarbeit mit dem Paritätischen Wohlfahrtsverband statt.
»Maislabyrinth bei Tag«: Die Kinder suchen den Weg im Maislabyrinth und backen Stockbrot am Lagerfeuer. Für das Maislabyrinth bei Tag trifft man sich Montag, 18. Juli, von 16 bis 19 Uhr in Niedermehnen, bei Familie Grummert, Zur Großenheide 5. Teilnehmen können Kinder ab sieben Jahren.
»Schnupperkurs Tennis des TC Stemweder Berg«: Einen Nachmittag können Kinder Boris Becker oder Steffi Graf sein, indem sie in den Tenniskurs hineinschnuppern. Mitzubringen sind Turnschuhe und - falls vorhanden - ein Tennisschläger. Bei strömenden Regen muss der Kursus leider ausfallen. Der Schnupperkursus findet am Donnerstag, 21. Juli, von 15 bis 17 Uhr auf dem Tennisplatz in Wehdem statt und ist für Kinder ab sieben Jahre gedacht.
Kino mit Nachtwanderung: Zunächst trifft man sich beim Kino in Quernheim und schaut sich unter dem Sternenhimmel »Harry Potter« an. Danach wird eine nächtliche Wanderung mit Überraschungen durch den Stemweder Berg unternommen. Termin dazu ist am Dienstag, 26. Juli, um 18 Uhr am Kino Lichtburg Quernheim. Das Angebot richtet sich an Kinder ab acht Jahre.
Seidenmalerei: Bei diesem Angebot für Jungen und Mädchen ab neun Jahre werden im Life House zusammen mit Waltraud Holtkamp Seidentücher und andere Teile aus Seide bemalt. Dafür sind drei Haarpinsel (3/6/12), ein Föhn, Vorlagen und, falls vorhanden, ein Seidenmalrahmen mitzubringen. Für alles andere ist gesorgt. Termine sind Donnerstag, 28. Juli, und Donnerstag, 18. August, jeweils von 13 Uhr bis 15.30 Uhr im Life House.
»Bootstour auf der Weser«: Auch in diesem Jahr wird gemeinsam mit dem Paddel-Team vom JFK die Weser erobert. Die Anfahrt nach Hameln erfolgt mit dem Zug. Gepaddelt wird in großen Kanadiern von Hameln bis Minden. Übernachtet wird in Zelten an Bootshäusern in Hameln und Rinteln. Vorkenntnisse beim Paddeln sind nicht erforderlich. Am ersten Tag wird das Paddeldiplom erworben. Wichtigste Voraussetzung sind Schwimmkenntnisse.
Abfahrt ist am Freitag, 29. Juli, morgens ab dem Bahnhof Lübbecke. Ankunft ist am Sonntag, 31. Juli, um 17.30 Uhr im Bootshaus der KSG Minden. Die Bootstour wird für Teilnehmer im Alter von 10 bis 14 Jahren durchgeführt.
Programmhefte mit den Einzelheiten und den Anmeldebögen wurden in den Stemweder Schulen verteilt. Zu allen Angeboten ist eine Anmeldung erforderlich, die bis zum 16. Juni im Life House (während der Öffnungszeiten) erfolgen muss. Die Teilnehmergebühr ist bei der Anmeldung zu bezahlen. Für Rückfragen steht das Life House unter Tel. 0 57 73/99 14 01 oder per e-mail unter team@life-house.de zur Verfügung. Weitere Programmpunkte der Ferienspiele veröffentlicht die STEMWEDER ZEITUNG in ihrer morgigen Ausgabe.

Artikel vom 07.06.2005