07.06.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Nur Holzhausen war noch besser als Haldem

Zwei Stemweder Jugendfeuerwehr-Teams zum Landesentscheid

Von Joseph Bilyi
Nammen/Stemwede (weh). 19 Gruppen mit 200 Mädchen und Jungen beteiligten sich auf Kreisebene am Leistungswettkampf für die Qualifikation am Bundeswettkampf der Jugendfeuerwehren.

Austragungsort war am Wochenende der Sportplatz in Porta Westfalica. Dabei gab es für die Nachwuchswehren eine kleine Sensation. Erstmals konnte keine der Stemweder Gruppen Platz eins belegen. Sieger wurde mit 1883, 29 Punkten die Jugendwehr Holzhausen/Porta. Mit nur einem Punkt Vorsprung konnten die Mädchen und Jungen von der Porta Stemwede-Haldem III auf Platz zwei verweisen. Diese beiden Mannschaften qualifizierten sich für die Teilnahme der Ausscheidungswettkämpfe auf Landesebene, während die Gruppe Stemwede-Haldem II, die in Nammen 1379 Punkte erreichte, als Titelverteidiger die Qualifikation bereits in der Tasche hatte.
Für die die Erstplatzierten gab es auch diesmal wieder wertvolle Pokale. Die Überreichung nahm Kreis-Jugendfeuerwehrwart Bernd Boy ( Hüllhorst ) zusammen mit Kreisbrandmeister Helmut Hevermann (Petershagen), dem stellvertretenden Landrat Alfred Raschke (Petershagen) und Portas Bürgermeister Stefan Böhme vor. Erfreut waren alle über die gute Beteiligung. Sie zollten allen Beteiligten ein dickes Lob für ihren Eifer bei den Kämpfen, die den Mädchen und Jungend im feuerwehrtechnischen und sportlichen Teil einiges abverlangten. Ein besonderer Dank ging an die Jugendgruppe Porta Westfalica-Lohfeld für die gute Vorbereitung der Ausrichtung der Kämpfe.
Nach Porta Westfalica - Holzhausen 1, Stemwede-Haldem III und Stemwede-Haldem II belegte Stemwede-Drohne I den mit 1375 Punkten den vierten Platz, gefolgt von Stemwede-Haldem I (1365), Petershagen - Gorpen-Vahlsen I ( 1359), Porta Westfalica-Lohfeld I (1352,29 ), Rahden I (1348 ), Minden-Nord I (1308, 29), Porta Westfalica-Lohfeld II (1305, 64), Minden-Mitte I (1290), Porta Westfalica-Kleinenbremen I (1285), Espelkamp I (1269), Petershagen - Neuenknick I 1250, 29 ), Porta Westfalica-Nammen I 1234), Minden - Bölhorst I (1233), Hüllhorst-Oberbauerschaft I (1227), Porta Westfalica-Holtrup I (1225, 64), Petershagen-Wasserstraße I (1137,29 ). Die jüngste Gruppe bei diesem Leistungswettbwerb stellte die Nachwuchswehr aus Porta Westfalica. Sie bekam bei der Siegerehrung einen besonderen Pokal und ein dickes Lob von der Wehrleitung auf Kreisebene und von den Ehrengästen.

Artikel vom 07.06.2005