07.06.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Mühlengelände Levern besichtigt

Exkursion im Rahmen der Tagung »Leader plus« führt durch den Kreis

Stemwede-Levern (sp). Hoher Besuch an der Windmühle in Levern: eine etwa 50-köpfige Delegation der »Leader plus«-Tagung in Porta Westfalica besichtigte im Rahmen einer Exkursion das Gelände der Mühle.

Außerdem wurden das Oppenweher LuAdo-Projekt und das Nordpunkt-Haus in Preußisch Ströhen in Augenschein genommen.
Das europäische Projekt »Leader plus« soll Initiativen aus der Bevölkerung heraus sowie insgesamt den ländlichen Raum fördern. Vertreter der Aktionsgruppen aus Schlewsig-Holstein, Niedersachsen und Nordrhein-Westfalen sowie Behördenvertreter trafen sich nun im Portaner Berghotel zum Erfahrungsaustausch. Neben zwei Tagen Theorie stand auch ein Tag gefüllt mit Besichtigungen auf dem Programm. Landrat Wilhelm Krömer begleitete die Gruppe durch den Mühlenkreis.
Da die Erweiterung des Mühlengeländes Levern durch Gelder des »Leader plus«-Projektes gefördert wird, schaute man dort vorbei. Die Arbeiten an der Mühle in Levern sind schon weit vorangeschritten. Der neue Toiletten-Bereich ist fast fertiggestellt und mit dem Bau der Ausstellungshalle soll bald begonnen werden. Die Mühle in Levern ist also ein Musterbeispiel für Engagement und ehrenamtliche Arbeit der Bevölkerung, insbesondere der Mühlengruppe, durch das die Erweiterung erst möglich wird. Und genau solche Aktionen will das »Leader plus«-Programm fördern. Durch diesen Einsatz wird schließlich der touristische Anziehungspunkt deutlich attraktiver gestaltet.
Am Projekt sind außerdem der Kreismühlenverein, der Heimatverein Levern, die Altmaschinenfreunde und die Vereinsgemeinschaft Levern beteiligt.
Ähnliches gilt für die Projekte in Oppenwehe und Preußisch Ströhen.

Artikel vom 07.06.2005