10.06.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

20 Jahre
Mehltau


Zur NRW-Wahl:
NRW atmet auf. Wie Mehltau lag die rot-grüne Koalition seit 20 Jahren über dem Land, das in dieser Zeit alles ertragen musste, was sozialdemokratische vorgebliche Weltverbesserer und grüne Ideologen sich ausdachten.
Das Ergebnis ist erschütternd: ein Heer von Arbeitslosen, unermessliche Schulden, ein desolates Bildungssystem, wuchernde Bürokratie und frustrierte Unternehmer.
Ein unschönes Beispiel dafür, was man aus einem Land machen kann, wenn man ein gestörtes Verhältnis zur freien Marktwirtschaft hat und sich lieber mit sozialistischen Experimenten beschäftigt.
Selbst das hätte das Land noch verkraftet, wenn da nicht die Grünen gewesen wären. Sie blockierten zusätzlich zahllose Vorhaben der Wirtschaft zugunsten eines ausufernden Umwelt- und Naturschutzes, schikanierten die Land- und Forstwirtschaft durch völlig überflüssige und unsinnige Bestimmungen bei einseitiger Begünstigung des biologischen Landbaues.
Die Erdrutschwahl vom 22. Mai könnte deshalb wie ein reinigendes Gewitter wirken, das endlich politischen Aufbruch und neues Wachstum für Nordrhein-Westfalen verspricht.
DR. FRIEDRICH v. HÜLST33129 Delbrück

Artikel vom 10.06.2005