04.06.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Udo Jürgens wird sich wie hier in der Bielefelder Seidensticker Halle auch in Delbrück wieder als Bühnenprofi zeigen. Foto: teutopress

Udo Jürgens liebt die
Delbrücker Atmosphäre

Zum vierten Mal kommt der Star in die Stadthalle

Von Silvia Scheideler
Delbrück (WV). Einige behaupten von ihm, er sei der einzige Weltstar, den Deutschland zu bieten hat: Udo Jürgens. Und dem Entertainer der Extraklasse gefällt es so gut in Delbrück, dass er am 23. Januar 2006 zum vierten Mal zu Gast in der Stadthalle sein wird. »Jetzt oder nie!« heißt seine neue Konzerttournee. »Weil er die Atmosphäre hier liebt und weil er so nah am Publikum ist, kommt er wieder zu uns«, weiß Ursula Bertelsmeier von der Stadthalle über den Starbesuch.

Delbrück gehört zu den vier Vorkonzerten, die Udo Jürgens vor dem offiziellen Tourstart gibt. In der Stadt am schiefen Kirchturm wird Jürgens sein Programm auf die Probe stellen, und testen, wie es beim Publikum ankommt. »Im letzten Jahr wollte Udo Jürgens auch nach Delbrück kommen, leider hat das nicht geklappt. Sein Wunschtermin fiel genau in die Karnevalszeit und die Halle war belegt«, erzählt Ursula Bertelsmeier. Zum ersten Mal war Jürgens im November 1994 zu Gast, es folgte ein Konzert im Januar 1997 und das dritte im Oktober 2000. Wer den Profi in Delbrück am Montag, 23. Januar, live auf der Bühne erleben möchte, kann sich ab Montagmorgen, 6. Juni, Karten im Vorverkauf beim WESTFÄLISCHEN VOLKSBLATT oder der Stadthalle Delbrück sichern.
Rund 40 Konzerte sollen zwischen dem 20. Januar und dem 18. März 2006 unter dem Motto »Jetzt oder nie!« über die Bühne der großen Konzerthallen Deutschlands, Österreichs und der Schweiz gehen. Die offizielle Premiere nach den vier Vorkonzerten am 26. Januar findet in der Kölnarena statt. Für den adäquaten Sound wird in bewährter Manier Pepe Lienhard mit seinem Orchester sorgen. Das Konzertprogramm lehnt sich thematisch stark an das gleichnamige Studio-Album an, das im kommenden Herbst auf der MS Europa in Hamburg vorgestellt werden wird. Bis das neueste Werk auf der CD verewigt werden kann, steht aber noch intensive Studioarbeit an. Dazu Udo Jürgens: »Mein momentan größtes Projekt ist natürlich das neue Album, an dem ich bereits seit Wochen produziere. Lieder, die ich Ende des vergangenen und zu Beginn dieses Jahres geschrieben habe. 15 nagelneue Songs - kein einziger ist eine Neuauflage eines alten Liedes. Ich kann es schon heute kaum erwarten, zu hören, wie sie live auf der Bühne mit dem großen Orchester klingen werden.«
Eigentlich könnte Udo Jürgens mit seinen 70 Jahren ja alles etwas gemächlicher angehen, denn das vergangene Jahr war für ihn gleichermaßen bewegt wie erfolgreich: Die ARD-Geburtstagsgala »Leben für die Lieder« erzielte mit über sechs Millionen Zuschauern den Tagesquoten-Rekord und »Der Mann mit dem Fagott«, der biografische Familienroman des literarischen Quereinsteigers, konnte sich nach der Veröffentlichung monatelang ununterbrochen ganz vorne in der Belletristik-Hitparade halten. Als Krönung des Jahres bekam Udo Jürgens den »Deutschen Musikpreis« und den »Deutschen Fernsehpreis«. Aber auch das laufende Jahr hat nicht schlecht für den Künstler begonnen: Die im Frühjahr erschienene DVD »Es lebe das Laster Live 2004 - auf beiden Seiten des Vorhangs« stieg gleich auf Platz 1 der Musik-DVD-Charts ein.
Die Homepage des Künstlers wird übrigens von der Paderborner Meier KG aus Paderborn gestaltet. Bernd Meier, Inhaber des Unternehmens, verrät: »Vor vielen Jahren ist diese fruchtbare Zusammenarbeit über den privaten Kontakt zu Udo Jürgens entstanden.«

Artikel vom 04.06.2005