09.06.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Fahrradhelm kann
Menschenleben retten

Hauptkommissarin zu Gast in der Realschule


Halle (xe). »Ich werde ausgelacht, wenn ich einen Fahrradhelm aufsetze« oder »Er stört mich«, waren die Gründe der Jungen und Mädchen aus den sechsten Klassen der Realschule Halle, warum sie keinen Helm aufsetzen. Hauptkommissarin Ellen Haase war an zwei Tagen zu Gast in der Schule und führte ein Fahrradhelm-Projekt durch.
In allen vier sechsten Klassen der Schule waren es zusammen etwa 80 Prozent der Schüler, die zwar einen Helm haben, ihn aber nur selten oder gar nicht aufsetzen. »Was kann ich denn tun, um euch davon zu überzeugen, einen Helm aufzusetzen«, fragte die Hauptkommissarin die Schüler. »Sie müssten uns einzelne Unfälle von Kindern zeigen«, war die Antwort.
Daraufhin zeigte Ellen Haase einen Filmausschnitt von einem Mädchen, das seit einem Fahrradsturz im Wachkoma liegt. Anhand eines Schädel-Modells machte Ellen Haase deutlich, was bei einem Aufprall damit passiert.
Dieses Fahrradhelmprojekt führte die Realschule zum ersten Mal durch. »Wir wollen den Schülern zeigen, was passieren kann, wenn man keinen Fahrradhelm aufsetzt«, sagte Lehrerin Helga Laufkötter, die das Projekt betreute. Aber nicht nur die Schule sollte die Schüler zum regelmäßigen Helmtragen bewegen, sondern auch die Eltern, machte Laufkötter deutlich.

Artikel vom 09.06.2005