10.06.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Geistliches Mozart-Werk
erklingt in Brenken

Projektchor lädt Sonntag zum Konzert ein

Brenken (WV/han). Mozart ist viel mehr als »Zauberflöte« und »Hochzeit des Figaro«. Das zeigen die Mitglieder des Projektchors Brenken, die bei einem Konzert am kommenden Sonntag, 12. Juni, die geistlichen Werke des genialen Komponisten in den Vordergrund stellen.

Drei Monate haben die Sänger intensiv für das Konzert geprobt, das 19 Uhr unter der Leitung des Dirigenten Volker Merschmann in der Pfarrkirche St. Kilian Brenken beginnt. Unter dem Titel »Den Seinen wird das Leben gewandelt, nicht genommen« treten drei Werke Mozarts für gemischten Chor, Soli und Orchester in Beziehung, die den Tod und die Auferstehung Christi in den Mittelpunkt stellen.
Mit dem »Ave verum corpus« (KV 618) steht der Lobpreis des Leibes Christi am Beginn der Aufführung. Die »Grabmusik« (KV 42), ein eher unbekanntes Werk, das sehr selten aufgeführt wird, beleuchtet im Kantatenstil die Passion Christi. Wandlung des Lebens - dem Konzerttitel entsprechend - vermittelt schließlich das Glaubensbekenntnis der »Krönungsmesse« (KV 317), das Leiden und Tod in eine Linie mit der Auferstehung und Erlösung setzt.
Neben dem Kammerorchester St. Kilian hat der Chor anerkannte Solisten verpflichtet: Petra Rudnig (Sopran), Birgit Görgner (Alt), Frank Hartmann (Tenor) und Martin Lucaß (Bariton) sowie Norbert Hermanns (Bass).
Karten sind an der Abendkasse erhältlich, für Schüler und Studenten gelten ermäßigte Preise.

Artikel vom 10.06.2005