04.06.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Orchester
spielt Jazz
und Swing

Premiere am Sonntag


Verl (fre). Neue Klänge verspricht das Jugendblasorchester Verl seinen Fans: Erstmals beim Platzkonzert zum Spießbratenfest der Kolpingsfamilie Verl an diesem Sonntag werden die jungen Musiker um Dominik Avenwedde satten Bigband-Sound mit Jazz- und Swingeinflüssen präsentieren.
»Für die Sommersaison ist das etwas völlig Neues«, freut sich Avenwedde. Die Entscheidung »zu einem ganz neuen Auftrittsprogramm im Bigband-Sound« sei nach dem Jahreskonzert im Januar gefallen. Nach der Stückauswahl mit Arrangements unter anderem von Glenn Miller, Irving Berlin, Bert Kaempfert und James Last folgte eine intensive Arbeitsphase mit Probewochenenden und Sonderproben. Avenwedde lobt seine Musiker: »Am Mittwoch wurde die Hauptarbeitsphase erfolgreich abgeschlossen und es war wunderbar zu erleben, wie die Jugendlichen mit Eifer und Begeisterung bei der Sache waren«, sagt er und ergänzt, dass man »nach zwei wegen einiger Wertungsspiele durchweg symphonisch geprägten Jahren neues Terrain betreten« habe.
Neben Arrangements der genannten Komponisten frischt das Jugendblasorchester sein Repertoire auch mit Broadway-, Revue- und Musikfilmmelodien auf. Mit Blick auf die Veranstaltung »Jazz unterm Kirchturm« am 9. Juli bereite das Orchester »ein weiteres Bonbon vor«, so Dominik Avenwedde, der Ende Juli seinen Dirigentenstab an Mike Finke weitergeben wird (wir berichteten).

Experte spricht
zum Thema Sucht
Verl (WB). Die Kreuzbundgruppe Verl lädt am Dienstag, 7. Juni, alle Interessierten zu einer Informationsveranstaltung zum Themenbereich Sucht, Suchthilfe und Vorbeugung ein. Als Referent konnte Dr. Ulrich Kemper, Chefarzt der Abteilung Suchtmedizinische Akutbehandlung der Westfälischen Klinik Gütersloh und der Bernhard-Salzmann-Klinik, gewonnen werden. Er wird sich selbst und seine Arbeit vorstellen und für Fragen rund um das Thema Sucht zur Verfügung stehen. Die Veranstaltung beginnt um 19 Uhr im Pfarrzentrum St. Anna.

Artikel vom 04.06.2005