04.06.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Geistig erfrischt
zur Wahlurne

»Musica Sacra« beginnt spirituell

Von Manfred Stienecke
(Text und Foto)
Paderborn (WV). Mit dem Wertungssingen der Chöre hat am Freitag das Festival »Musica Sacra 2005« ein erstes Klangzeichen gesetzt. Zehn Ensembles wetteifern um einen Konzertauftritt im September.

Musikliebhaber aus der ganzen Region dürfen sich vom 15. September bis zum 3. Oktober wieder auf ein breites Spektrum niveauvoller spiritueller und geistlicher Musik freuen. Das zusammengestellte Programm mit hochrangigen Ensembles reicht mit fast vierzig Einzelveranstaltungen von kammermusikalischen Konzerten und Orgelspiel über die Aufführung anspruchsvoller Oratorien- und Orchesterwerke bis zu Interpretationen zeitgenössischer Klassik, Jazz und Weltmusik.
Im Mittelpunkt des zum vierten Mal durchgeführten Festivals stehen zum einen ein Auftragswerk an den Wiener Professor für Kompositionslehre, Wolfgang Sauseng, das unter dem Titel »Ich selbst in Zufalls Hand« gemeinsam mit der »Deutschen Messe« von Schubert vom renommierten »Arnold-Schoenberg-Chor« gesungen wird. Zum anderen kooperieren die Festivalleitung und das Detmolder Landestheater bei der Produktion der Kirchenoper »Die Jünglinge im Feuerofen« von Benjamin Britten, die in der Abdinghofkirche ihre Premiere erlebt.
Auch in diesem Jahr beteiligen sich wieder zahlreiche heimische Esembles, Einzelkünstler und Musikvereine an der Durchführung des zweieinhalbwöchigen Konzertreigens. So präsentiert die Kantorei der Abdinghofkirche die »Marienvesper« von Monteverdi, der Motettenchor studiert gemeinsam mit dem »Collegium Musicum« eine musikalische Vesper ein, Domchor und Domkantorei singen das Haydn-Oratorim »Die Schöpfung«, Domorganist Gereon Krahforst und die Kirchenmusikerin Adelheid van der Kooi-Wolf setzen sich an die Orgel und Uli Lettermann lässt sein Saxophon gleich sieben Mal in der Bartholomäuskapelle erklingen. Hinzu kommen Saisonkonzerte der Nordwestdeutschen Philharmonie, der Kammerkonzertreihe und der Philharmonischen Gesellschaft mit einer auf das Festival zugeschnittenen Programmauswahl.
Zum Auftakt des Festivals wollen Intendant Prof. Dr. Gerhard Ortner und Kulturamtsleiter Christoph Gockel-Böhner am 17. September eine »Spirituelle Nacht« präsentieren, in der die Konzertbesucher bei freiem Eintritt an mehreren Innenstadt-Orten ganz unterschiedliche, Geist und Seele erfrischende Aufführungen erleben können - am voraussichtlichen Vorabend der Bundestags-Neuwahl ein ungewollt wertvoller Beitrag zur politischen Willensbildung. Der Vorverkauf für die Konzerte hat bereits begonnen.

Artikel vom 04.06.2005