04.06.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Mammut-Woche
der Lokalpolitik

Vier Ausschüsse: Interessante Themen

Harsewinkel (jaf). Eine Mammut-Ausschusswoche für die hiesigen Politiker und interessierte Bürger: Am Montag, 6. Juni, tagt um 17 Uhr der Planungs- und Bauausschuss, am Dienstag um 17 Uhr der Schulausschuss, am Mittwoch, 8. Juni, um 17 Uhr der Sozialausschuss und am kommenden Donnerstag um 17 Uhr der Werksausschuss. Alle Sitzungen finden im großen Sitzungssaal des Rathauses statt.

Die interessantesten Punkte auf einen Blick: Im Planungsausschuss diskutieren die Politiker unter anderem über die umstrittenen Mobilfunkanlagen. Bekanntlich haben die Marienfelder eine Unterschriftenaktion gegen die Anlage am Wedekindring angeleiert. Im Ausschuss soll noch einmal darüber diskutiert werden. Darüber hinaus informiert die Verwaltung darüber, dass noch weitere Mobilfunkstandorte an der Paulusstraße 27, an der Lübecker Straße 3 und an der Oester 56 erweitert beziehungsweise errichtet werden sollen. Bleibt abzuwarten, wie die Politiker hier entscheiden werden.
Darüber hinaus haben die Mitglieder des Planungsausschusses darüber zu entscheiden, ob am Südring 100 ein Schnellrestaurant entstehen soll. In dem Meister-Haus siedelt sich in Kürze eine Versicherung an (das WESTFALEN-BLATT berichtete), nun ist noch offen, ob ein Imbiss folgen wird. Außerdem soll an der von-Eichendorff-Straße 1 ein Video-Verleih errichtet werden. Mal sehen, ob die Politik grünes Licht gibt? Eine Entscheidung steht auch in der Frage nach der Umgestaltung des Friedhofsvorplatzes in Harsewinkel aus.
In der öffentlichen Sitzung des Schulausschusses geht es unter anderem um die Aufnahme auswärtiger Schüler an der Don-Bosco-Schule sowie Zuschüsse für die Marienfelder Bücherei und eine Spielgruppe in Marienfeld. Der Sozialausschuss debattiert über die psychosoziale Arbeit mit ausländischen Flüchtlingen und der Werksausschuss über die Personalbedarfsplanung für das Frei- und Hallenbad.

Artikel vom 04.06.2005